Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfzehnter Jahrgang (15)

— 110 — 
Nr. 90. 
Abänderung der Beilage 8 zur Feld-Magazin-Dienst-Ordnung. 
Berlin, den 5. April 1881. 
B’ue 8 zur Dienst-Ordnung für die Feld-Magazin-Verwaltungen vom 5. Febrnar v. Js. ist wie folgt 
abzuändern: 
1) Seite 108, 5. Zeile von oben ist hinter „10 Sturmleinen mit Zeltknebeln“ einzuschalten: 
„1 Bei 
1 Zeltspaten“. 
2) Seite 109, 7. und 8. Zeile von unten ist die Stelle „(Stein, Klotz, Kiste, Faß, Kanne, im Nothfall 
kleiner Erdaufwurf)“ zu streichen und dafür zu setzen: 
„oder wozu der Transportkasten zu verwenden ist“. 
3) Seite 110, 13. Zeile von oben ist hinter dem Worte „Seite“ einzuschalten: 
„mit dem Beil“. 
4) Seite 110, 20. Zeile von unten muß es heißen: 
„Leine“ statt „Linie“. 
5) Seite 111, 20. Zeile von unten, sind die Worte „der Transportkasten“ zu streichen und dafür zu setzen: 
„das Beil und der Spaten in den Transporkkasten gelegt und dieser". 
6) Seite 112, 20. Zeile von unten ist hinter „Vorhängeschlösser“ einzuschalten: 
„1 Beil, 1 Spaten“. 
7) Seite 112. Am Schluß der Seite ist einzufügen: 
„Es empfiehlt sich, die längeren Theile des isengesen gegen Berbiegen beim Transport dadurch 
zu schützen, daß man von jedem Zelt Firststange, Dachstangen, lange und kurze Verschlußstangen 
in Form eines Balkens zusammenlegt und sie an den Enden und in der Mitte in den Einschnitten, 
Ringen oder Oesen durch Bunde zusammenhäl“. 
8) Seite 114, letzte Zeile muß es heißen 
„Tauenpapier" statt „Trauenpapier“. 
Die in Händen der Kommando= und Verwaltungsbehörden befindlichen Exemplare der Feld-Magazin- 
Dienst-Ordnung sind hiernach zu berichtigen. 
Kriegs-Ministerium. 
No. 730/3. M. O. D. 2. v. Kameke. 
Nr. 91. 
Verzeichniß der Veränderungen der Garnison-Bandistrikte aus Anlaß des Uebertritts der Festung Thorn 
aus dem Berwaltungsbereiche des I. in deujenigen des II. Armee-Korps. 
  
  
  
  
Bezeichnung der Bezeichnung der ; ; 
Nercgeichung. nach Bandsftrikte nach dem Unfang der Bebisgonkbezire 
dem Wohnsitz. Wohnsitz. ezw. Baudistrikte. 
Königsberg i. Pr. — 
so :c.:c. 1. Armee-Korps. 
Danzig Danzig und Langfuhr, Marienburg, Preuß. Holland, 
Elbin emonte-Depot Preuß.-Mark, Preuß.-Stargardt. 
(bisher Thorn) Elbing. Allenstein, Braunsberg, Culm, Deutsch-Eylau, 
raudenz, Marienwerder, Osterode, Riesenburg, 
Stettin. — Rosenberg i. Westpr. 
cc. ꝛc. 2. Armee-Korps. 
Thorn Thorn, Bromberg, Crone a. Br., Gnesen, Inowrazlaw. 
(bisher Bromberg) 
Colberg Colberg, Belgard, Cörlin, Cöslin, Deutsch-Crone, Greiffen- 
berg i. Pomm., Konitz, Neustadt i. Westpr., Schievel- 
bein, Schlawe, Schneidemühl, Stolp, Treptow an der 
Rega, Remonte-Depot Neuhoff-Treptow an der Rega, 
Remonte-Depot Wirsitz u. die event. Geschäfte in Kreuz. 
  
Berlin, der 12. April 1881. 
Kriegs-Ministerium. 
No. 141. 4. M. B. B. v. Kameke. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.