— 179 —
Seite 13, Kapitel 2, 8. 1, alinea 2 ist der Satz:
„Das Schloß der Armriemes
gleicher Höhe“
zu streichen.
Seite 14, Zeile 3 von oben muß das Kommando heißen:
„Armriemen kurz! Faustriemen los!“
Zeile 4 von oben und flgde.:
„der Armriemen wird durch das Schlagen eines Knotens um die Lanzenstange verkürzt. Hierauf
wird der Faustriemen soweit gelöst,ßda;
.... wieder an.“
.in
Zeile 9 von unten:
sind die Worte: „zuerst der Armeimn.e.en
zurückgezogen und“
zu streichen.
Zeile 4 von unten:
muß das Kommando heißen: „Faustriemen fest! Armriemen lang!"“
Zeile 3 von unten muß dann heißen: «
„wird der Faustriemen wieder eingeschlungen, der Armriemen durch Lösen des Knotens verlängert."
Seite 15 und 16. 8§. 2 ist zu streichen und an dessen Stelle zu setzen:
Fällen der Lanze, wenn der Reiter sich mit Lanze auf der Lende zu Pferde befindet.
Kommando: „Lanzen — gefällt!“ oder „Zur Attacke Lanzen — gefällt!“
Das erste Kommando erfolgt, wenn die Stiche zur Uebung gemacht werden sollen, das letztere
bei Frontal-Bewegungen nach Maßgabe des Exerzir-Reglements. Die Ausführung geschieht nach
§. 62, 4 des Reglements. Auf das Kommando: „Lanzen gefällt!“ wird die Lanze nur bis zur Höhe
des Czapka gefillt.
Kriegs-Ministerium.
No. 771/6. A. 1. v. Kameke.
Nr. 163.
Dislokation der 3. Eskadron Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5.
Berlin, den 9. Juli 1881.
Mittein Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 5. d. Mts. ist bestimmt worden, daß nach Beendigung der dies-
jährigen Herbstübungen die 3. Eskadron Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5 von Geldern nach Düsselvorf
zu verlegen ist.
Kriegs-Ministerium.
In Vertretung:
No. 251/7. A. 1. v. Tilly.
Nr. 164.
Dislokation des Stabes des Ostfriesischen Iufanterie-Regiments Nr. 78.
Berlin, den 9. Juli 1881.
Mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 5. d. Mts. ist bestimmt worden, daß der Stab des Ostfriesischen
Insanterie-Regiments Nr. 78 zum 1. Oltober d. Is. von Emden nach Osnabrück zu verlegen ist.
Kriegs-Ministerium.
In Vertretung:
No. 253/7. A. 1. v. Tilly.