Bezeichnung Bein- Degen
der Rock. kkleider Paletot. Mantel. Mücze. und Bemerkungen.
Klassen. ) · Portepee.
2) Kranken-/Grauer RochsOraue Tuch- Grauer Tuch|Runde *) Für die
träger u. Pflegersmit Umlege= hose unten mantel mit Schirmmütze Setionssührer
bezw. Begleit. kragen ans!eng mit Nickelknöpfen aus weißem eine silberne, einen
personal auf den Tuch, hinten Bändern, in mit auf[?X eglischem, uöten
Sanitätszügen. mit Riegel,Kniestiefeln gepreßtem waschbarem alf dem nene
zei Reihen zu tragen. Genserteem Stoffe mit Theil des linken
Nickelknöpfe schwarzem Aermels als Ab-
mit auf- 2anW. ) Nande aus zeichen.
gepreßtem Tuch und
Genfer ponceau-
Kreuz.*) rothem Pas-
poil, Landes-
kokarde und
darüber
rothem Kreuz
und mit
Sturm-
riemen aus
schwarzem
Leder.
Berlin, den 6. Februar 1883.
Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird unter Bezugnahme auf F. 226 Pass. 1. der Kriegs-
Sanitäts. Ordnung vom 10. Jannar 1878 hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.
Kriegs-Ministerium.
v. KameRke.
83. M. M. A.
No. 196./1.
Nr. 32.
Revolvertasche und Kartusche der Kürassiere.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die durch Meine Ordre vom 31. August 1881 ge-
nehmigte Revolvertasche und die Kartusche zur Ünterbringung der Nevolvermunition auch bei den Kürassieren
eingeführt werden soll. Das Kriegs-Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Berlin, den 1. Februar 1883. „%
Wilhelm.
v. Kameke.
An das Kriegs-Ministerium.
Berlin, den 12. Februar 1883.
Vorslehende Allerhöchste Kabinels-Ordre wird hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee
gebracht, daß besondere Ausführungs-Bestimmungen dazu, bei Ausgabe der bezüglichen Probestücke für die
Kürassier-Regimenter, ergehen werden.
Kriegs-Ministerinm.
No. 68./2. A. O. D. 3. v. Kamcke.