— 48 —
sowie Ausgabe des neu aufgelegten Abschnitts 1 des Preisverzeichnisses, betreffend den Verkauf von Waffen-
theilen, Werkzeugen, Leeren 2c. in den Königlichen Gewehrfabriken zu Spandan, Erfurt, Danzig.
Berlin, den 24. Februar 1883.
Den Truppen und Militär-Verwaltungs-Behörden werden die erforderlichen Druckexemplare der
vorbezeichneten Nachträge 2c. per Couvert zugesandt werden.
Kriegs-Ministerium; Allgemeines Kriegs-Departement.
N. 84 1/2. 33. Art. 1. v. Verdy. Müller.
r. 45.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 17. Februar 1883.
Aus den am 1. Jannar d. Js. fällig gewordenen Zinsen der bei Gelegenheit der 50jährigen Dienst= Jubel-
feier Seiner Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des Eisernen Krenzes pro“
1813/15 resp. Militär-Ehrenzeichens vom Feldwebel abwärts ist, nachdem Seine Majestät auf den Vorschlag
des Kriegs-Ministeriums die nachbenannten Inhaber des Militär-Ehrenzeichens II. Klasse zum Empfange
einer Unterslützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der Gencral-Kommandes
ein Geldgeschenk von 60 .X zugewendet worden, und zwar:
1) Dem Joseph Peters zu Coblenz,
2) „ Wilhelm Klein zu Danzig,
3) „ Jakob Rosteck zu Solzien Kreis Lyck,
4) „ Gottlieb Buchholz zu Eydtkuhnen,
5) „ Karl Jocks zu Gnesen,
6) „ Karl Johann Dahms zu Frangburg,
7) „ Martin Schmidt zu Butzendorf, Kreis Konitz,
Nobert Stürzebecher vom 4. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 24 (Großherzeg von
Mecklenburg-Schwerin),
9) „ Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg,
10) „ August Semmler zu Neu-Nuppin,
11) „ Johann Baschin zu Dablow,
12) „ Johann Liüdicke zu Brück,
13) „ Johann Hartwig zu Sonnenburg,
14) „ Anugust Gramenz zu Spremberg,
Ferdinand Müller zu Magdeburg,
16) „ Friedrich Johann Eduard Wolfermann zu Merseburg,
17) „ Herrmann Möller zu Sondershaufen,
7
Johann Wilhelm Hübner zu Posen,
Georg Mackowiak zu Czerleino, Kreis Schroda,
20) „ Karl Gottlieb Schubert zu Cammerswaldan, Kreis Schönau,
21) „ August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz,
August Altvater zu Glatz,
23) „ Alois Swiniy zu Ellguth-Tworkau, Kreis Natibor,
24) „ Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis Solingen,
25) „ Jehann Hammerschlag zu Crefeld,
26) „ Johannes Schmitter zu Münster,
27) „ Johann Hermann Klußmann zu Bielefeld,
28) „ Heimich Zumbusch zu Beelen, Kreis Warendorf,
29) „ Johaun Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn im Ober-Westerwald-Kreise,
30) „ Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy,
31) „ Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen,
32) „ Karl Dinow zu Frauenlautern, Kreis Saarlouis.
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen.
— v. Hartmann. Wischhusen.
No. 89. 2. 33. D. 1. J. B.
sm.——