— u —
Nr. 68.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 12. März 1883.
Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissionsrath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung,
welche gegenwärtig aus 7950 K in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stfters
alljährlich am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge
von 1813/15 und Soldaten, welche bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide geworden sind, beschenkt.
Der zeitige Stand der Fonds gestatte. es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15
Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienburg,
Gottlieb Boldt aus Königsberg i. Pr.,
Johann Schlaf aus Wnawertschen, Kreis Stallupönen,
Joseph Schaffrin aus Schönwalde, Kreis Allenstein,
Martin Jäger aus Hohen-Reinkendorf, Kreis Nandow,
u 2# e aus Bukow,
riedrich Sabarowski aus dreenrin,
ranz Scharff aus Wilskow, Kreis Prenzlau,
ohann Gottlieb Reichelt aus Mittel-Lobendau, Kreis Goldberg-Haynau,
Karl Weiß aus Groß-Waltersdorf, Kreis Bolkenhain,
Anton Bartsch aus Heinersdorf, Kreis Neiße,
Friedrich Rhode aus Düsseldorf,
und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten:
riedrich Grohn aus Schwedt a. O,
duard Gutsche aus Cottbus,
Karl Friedrich Wilhelm Schleinitz aus Plat bei Wrietzen a. O. und
Lorenz Hendsdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück
ein Geldgeschenk von je 16 KA zu bewilligen, welches den Genannten am 22. d. Mts. durch Vermittelung
der betreffenden Königlichen General-Kommandos behändigt werden wird.
Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen.
No. 56. 2. D. f. I. B. v. Hartmann. Wischhusen.
Nr. 69.
Wohlthätigkeit.
Berlin, den 22. März 1883.
Uus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung im Betrage von 4650 M
sind nach dem Wunsche des Stifters am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte
13 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 mit Geldgeschenken von je 16 .„K bedacht wocen-
Andreas Krohn aus Hußehnen, Kreis Pr. Eylau,
Gottlieb Kiehl aus KThiergarten, Kreis Angerburg,
Erdmann Domke aus El ing
Jacob Koll aus Fichthorst, Kreis Elbing,
Frere Wodttke aus Stargard i. Pom.,
zacob Feltzmann aus Ujazd, Kreis Gesen,
Lohamn Teske aus Gastrow, Kreis Dt. Krone,
Johann Kempendorf aus Karolin, Kreis Samter,
Gottlob Anders aus Giersdorf, Kreis Hirschberg,
Gottfried Blum aus Prinzdorf, Kreis Bunzlau.
Gottlieb Lochter aus Schnellewalde, Kreis Neustadt O. Schl.,
Thomas Gonschior aus — Kreis Oppeln,
Amand Larsch aus Kunzendorf, Kreis Frankenstein.
Das Kriegs-Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.
Kriegs-Ministerium; Departement für das Invaliden-Wesen.
No. 54. 2. I. 1. I. B. v. Hartmann. Wischhusen.