Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Siebzehnter Jahrgang (17)

— 72 — 
Nr. 70. 
Wohlthätigkeit. 
Berlin, den 22. März 1883. 
Aus den Zinsen der von dem Kommerzien-Rath Salomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung im 
Betrage von 30 000. xk. sind nach dem Wunsche des Stifters und mit Dank für desten batriotische abe am 
Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte Invaliden aus den Feldzügen von 1864, 
1866 und 1870/71 mit Geschenken von je 50 „X bedacht worden. 
Johann Sobiech aus Lyck. 
August Mendat aus Guhringen, Kreis Rosenberg. 
Friedrich Reinhardt aus Grabowitz. 
Friedrich Lietzmann aus Vromberg. 
Albert Spädtke aus Cammin. 
Romanus Stößel aus Frankfurt a. O. 
Martin Domke aus Peitz. 
Karl Böde aus Papendorf, Kreis Prenzlau. 
Friedrich August Niendorf aus Vomsdorf, Kreis Liebenwerda. 
- kiedriz Reinhold Deckert aus Unterfarnstädt, Kreis Querfurt. 
Benjamin Pohl aus Ransdorf, Kreis Glogau. 
Eduart Kleinert aus Posen. 
Oswald Giller aus Pudewitz, Kreis Schroda. 
Gottlieb Schnell aus Lampersdorf, Kreis Oels. 
Wilhelm Welz aus Ober-Weistritz, Kreis Schweidnitz. 
Piedrich Ignatz Ostermann aus Hummersen, Amts Schwellenberg. 
Wilhelm Buttermann aus Essen. 
August Mathen aus Gleuel bei Cöln. 
Philipp Zenner aus Dillingen, Kreis Saarlouis. 
Heimiich Schnoor aus Mueß, Kreis Schwerin. 
ietrich Johannes Andresen aus Mohrkirchosterholz, Kreis Schleswig. 
Karl Meinhardt aus Zellerfeld. 
Karl Sattler aus Harburg. 
Kaspar Joseph Erb aus Geisa. 
Titus Klug aus Eckardtroth, Kreis Schlüchtern. 
Kriegs-Ministerium; Departement fi das Iwalidem ensen. 
gisch 
ür 
v. Hartmann. Wi uͤsen. 
No. 794. 2. D. f. I. B.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.