104
bb. Andere Lehranstalten.
I. Königreich Bayern.
. Die Industrieschule zu Augsburg,
2. Kaiserslautern,
3. - Gentaal= auliraresce zu Müinchen,
II. Königreich Sachsen.
tI. Die öffentliche Handels- Akranstalt U Chemnitz,
2. Landwirthschaftes ule zu Döbeln (verbunden
ut der Realschule I. D###n daselbst),
13. resbener
fentliche Handels- Lehranstalt er
zufmannschaft (höhere Handelsschule zu
resben),
14. öffentliche Handels-Lehranstalt zu Leipzig,
5. . Handels-Abtheilung der? aalsch ule 1. Ord-
. nung zu Zittau.
5E B
1—#„
b. Privat-Lehranstalten.)
14 Handelsschule daselb
15 Indastrieschule daselbst,
16. -· zu Nürnberg,
17 Handelssch ule daselbst,
n aandechule dase Centralschule zu Weihen-
stephan.
I. Königreich Preußen.
Provinz Westpreußen.
tl. Die Handels-Akademie zu Danzig.
Provinz Brandenburg.
Die Handelsschule des Dr. Lange
das Viktoria-Institut des Dr.
Dr. Schmidt) zu Falkenberg i.
Provinz Posen.
. Das Pädagogium des Dr. Beheim-Schwarzbach
zu Ostrowo bei Filehne.
Provinz Schlesien.
Die Handelsschule des Dr. Steinhaus zu Breslau,
4 das Pädagogium zu Niesky.
II. Königreich Bayern.
1Das Real-Lehr-Institut von Anton Bertololy und
Valentin Trautmann zu Frankenthal (Pfalz).
III. Königreich Sachsen.
1. Die Realabtheilung der Lehr= und Erziehungs-
nstalt von Böhme zu Dresden,
2. die rber und Er TwehungeAnsa des Dr.
(früher Dr. Krause)
3. das Lehr-Institut des Dr. Th. Schlemm (früher
Käusfer) daselbst.
IV. Königreich Württemberg.
fI. Die höhere andelsschule zu Stuttgart,
1#2. = Privat-Lehranstalt von it rievrich Rauscher
Si auscher) daselb
V. Großherzogthum Baden.
Die Privatanstalt von Bender zu Weinheim (verbun-
den mit der höheren Bürgerschule daselbst).
u Berlin,
— (r üher
—
— = S
Jordan
) Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten,
dürfen Befähigungszeugnisse nu#r auf Grund einer im Beisein eines Regierungs-Kom
VI. Großherzogthum Hessen.
1Die Handelsschule des Dr. Nägler zu Offenbach.
I VII. Herzogthum Braunschweig.
4. Die Privat-Lehranstalt des Dr. Günther
Braunschn
142.-Jakobson= ei zu Seesen.
VIII. Herzogthum Anhalt.
Das Echichunge- und Unterrichts-Institut des Prof.
Dr. Brinckmeier zu Ballenstedt und die (4) latein-
losen Parallelklassen dieses Instituts.
IX. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
1Die Erziehungs-Anstalt des Dr. Johannes Barop zu
Keilhau.
zu
X. drei und Hansestet L#beck.
1Die Realschule G. A. Reimann (früher
von Hade 2. Aubes.
XI. Freie Hansestadt Bremen.
1Die Realschule von C. W. Debbe zu Bremen.
XII. Freie und Hansestadt Hamburg.
tl. Die Schule des * T A. Bieber zu Haubugg.
12.
- Bock (früher
Fischer) daselbst,
3. - der Gebrüder F. und W. GElitza
daselbst,
t. - von F. L. Nirrnheim daselbst,
15. ék des Fr. tto daselbst
16. = Eernelitis ssche Sü Siltwuelsun Aaselku.
17. = Talmud-Tora- ust.
18. = Nealschule der Shute vass emeinde daselbst.
mit Ausnahme des „Pänagogium zu Niesky (I. 6.),
abgehaltenen. wohlbestandenen
missars
Entlassungsprüfung ausstellen, für welche das Reglement von der Hifschtsbeyönde genehmigt ist.