— 164 —
Nr. 176.
Reinigungsmaterial für die mit Oel= bezw. Oelfarben-Anstrich der Fußböden versehenen Kasernenstuben.
Berlin, den 7. Oktober 1884.
ur *- von Zweifeln wird die Bestimmung im 8. 39,2 Abs. 2 der Garnisonverwaltungs-
ronung dahin erläutert, daß Haarbesen auch für die mit Oel- bezw. Oelfarben-Anstrich der Fuß-
böden o#sehenen fipfernerstuten nach den Festsetzungen des Reinigungsmaterialien-Etats — Beilage 11
n e verrch #urdp Fubboden erf t0n. Millaler fr nach Vedarf
ie außerdem zum Aufwischen der öden erforderli n ischlappen sind nach Bedarf zu
ewähren. Die Deaun dieses Bedar erfolgt nach §. 91, 1 gig
2) i und Piassavabe en müssen von dem Gebrauch für *2 kr eh , Stuben gänzlich aus-
eschlossen bleiben
" Bei der Selbst böeshhasfung der Reinigungematerialien durch die Truppen sind daher für diese
Stuben in jedem aarbesen zu vergüten. 8. 183,2 Abs. 2 1. e. wird hierdurch modifizirt.
Kriegs-Ministerium; Mirepore
Hartrott. Schul
No. 19/9. MA. O. D. 4.
Nr. 177.
Eröffnung einer neuen Eisenbahn.
Berlin, den 4. Oktober 1884.
Die zwischen Kreuzburg und Lublinitz in Oberschlesien bereits erö Isnee Eisenbahn Kreuzburg—Tarnowitz ist
auf der weiteren aWeilsgece Tarnowitz—Stahlhammer dem Betriebe übergeben worden.
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement.
v. Hartrott. Nitschmann.
No. 132/10. M. O. D. 3.
Nr. 178.
Eröffnung einer nenen Eisenbahn.
Berlin, den 16. Oktober 1834.
De in orer. Provinz Sachsen belegene Eisenbahnstrecke Oberröblingen —Querfurt ist dem Betriebe über-
geben wor
Kriegs-Ministerium; Militär-Oekonomie-Departement.
v. Hartrott. Nitschmann.
No. 421. 10. M. O. D. 3.