Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Achtzehnter Jahrgang (18)

Aufzubringen) 
(6. 52, 5 der 
Ersatz= 
  
3 l 
zur nmid 
  
4 
von der Infanterie 
zur 4wöchigen nebung 
  
14 tagigen uebung 
  
  
  
  
Zusammen 
über den Umfang der Uebungen der Ersatz- 
9 
von den 
  
zur 10 wöchigen Uebung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
zur 
4 wöchigen Uebung 
  
  
Ordnung) — — " Hunin in die . s!siesm 
bezw. *m% * Maximum des r Maximum des neb cüer Maximum des zu Birhürkng 1 
zuziehen im zzu kommandirenden iju kommandirenden. unsn 47 kommandirenden ves d Mildn r 
Bereich Ausbildungs= Ausbildungs= Aaebe des Bas, dides Ausbildungs= Persenal is 
elchen Personals 2 Personals Ausbildungs-Personal Personals un 7 à 8 
Armee-Korps —— ikt auch im letzteren Falle 6% i ) 
* S. nur ausnahmsweise nach *x 4 1 Kompagnie 
* für “ » für Anordnung der Gencral! für jedes 7r Bataillon 
fjede Kompagnie)# jede Kompagnie Kommandos zu seellen. Detachement 
M 1.060|1 Premier-Lieutenant658 |1 Premier-Lieutenant 590 30 1# Sekonde-Lieu- 
als Kompagnie= als Kompagnie= ant, 
1 de-2 2 K er. % 3 Saiersigee 
dDie ekonde-Lieute- ekonde= Lieute- an erjägerdienst 
* Zun 1052 bants, (für einen 656 H nas (für einen 554 30 lieen Ge- 
erselben eventuell derselben eventue reite, nU 
1 Vizefeldwebel als 1 Uizefeldwebel als 3 Gefreite. d MannB die wei- 
l. J#n81018 Ofsizierdienstthuer,666 j Offizierdienstthuer), 600 30 vdir ein athet ung auf 
1 BMeefeldwebel oder 1 Bizefeldwebel voer eim nen 14 
Unteroffizier als Unteroffizier "„ 1 " # a- 
Feldwebeldienst= Küdmbebiag.“ 1 ailone wird der 
4 ien 936 uer und außer- 584 # 528 30 Inspektion der Jäger 
em: 9 1 nrosher * u#g Schützen über- 
a. bei den Kompag- AUnteroffizierdienst- i# 1 
Bteun 1053 nien zu 100 bezv. 656 thuende Gefreite, 594 30 Teiiedem Bataillon. 
106 Mann (I. 6 Geireite. « wird mit den zum 
" und 15. Armee- ersten Male Uebenden 
Gien 11 W orbe: 656 594 a0 zusammen eine #. 
v 3 7 Unteroffizieres 09 i7# pagnie formirt. Da- 
bezw. Unteroffi- 6 7 Ausbildungs= 38 
zeierdienstthuende onal (einschließlich 
en1m esreite, 656 594 30 N inebenstehenden, 
7 Gefreite; 1# Lieut. 
b. bei den Kompag- remier-Lieu enant 
nien bli als Kompagnie 
"- gen 4 e a 650 694 30 führer t 
2 Sekonde-Lieute- 
l6 8 nants (für einen 
Hin 936 8 Unteroffiziere584 528 60 derselben eventuell 
bezw. Unteroffi- I läszsteldkslbchi w 
zierdienstthuende heseldwebel a 
. Feldwebeldienst- 
i10ien 936 eireite 584 528 80 huer 
8 Gefreite; ' ».b.«. 
(-.beidenKompaq- ngxtlgserd desw- 
nienzulslbezm riägerdienst 
-llenöo 132 Mann (91950 8658 — thuende Gefreite 
zid 3335 Armee- » öGefrwte 
9 Untrressiziere "6 
14½n 236 bew Ehstciherebs 523. 
zierdienstthuende 
Gefreite, , 
5 löten 700 9 Gesreite. 440 1 390 30 
Zusammen3338 — sa20 — 7520 360. — 280 
  
t 
  
  
  
  
  
  
) vei ver Vertheilung ist darauf zu rilcksichtigen, daß bel jedem Linien-Infanterie-Regiment eine Kompagnie jeder Kategorie formirt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.