78. das Real-Progymnasium zu Neuwied (ver-
bunden mit dem
Gymnasium
daselbst),
79. = - - * Oberhausen,
80. = - - -Saarlouis,
81. - - - - Solingen,
82. 1 2 - - Viersen,
83. - - - Wesek (verbun-
den mit dem
Gymnasium
daselbst).
II. Königreich Württemberg.
1. Das Real-#yzeum zu Calw,
2. Gmünd,
3. die Realkla en d. Eymnasiums z. Heilbronn,
4. das Real-Lyzeum zu Nürtingen.
III. Großherzogthum Baden.
1. Das Real-Progymnasium zu “--
2.= = Gymnasiu (ver-
bundenmit dem
mnasium
ss
IV. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.
1. Das Real-Progymnasium zu Parchim (ver-
bunden mitdem
Frichric anz-
mnasium
7
2.= - -
V. Großherzogthum uroeang.
Die Real--Abtheilung des Gymnasiums zu Birkenfeld.
VI. Herzogthum Braunschweig.
Das Real-Progymnasium zu Gandersheim.
VII. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Die Realschule zu Altenburg.
VIII. Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha.
1 Die Realschule zu Coburg,
* Ohrdruf (verbunden mit
dem Progymnasium das.).
IX. Herzogthum Anhalt.
1 d Die Realklassen des Gymnasiums zu Son,
X. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
1. Das Real-Progymnasium zu Frankenhausen,
2. die Realklassen des Gymnasiums zu Rudolstadt.
XI. Fürstenthum Waldeck.
Das Real-Progymnasium zu Arolsen.
XII. Fürstenthum Reufß ältere Linie.
Die Real-Abtheilung des Gymnasiums zu Greiz.
XIII. Fürstenthum Schaumburg-Lippe.
Das Real-Progymnasium zu Bückeburg (verbun-
den mit dem Gymnasium daselbst).
XIV. Fürstenthum Lippe.
Die Realklassen des Gymnasiums zu Detmold.
XV. Freie Hansestadt Bremen.
Die Realschule (Real-Progymnasium) zu Bremer-
haven eiunen mit dem Gymnasium das.).
XVI. Elsaß-Lothringen.
1. Das Real-Progymnasium zu Markirch,
2. - - - * Thann.
C. Lehrantalten, bei welchen das Lestehen der Entlassungsprüfung zur Darlegung
der wissenschaftlichen Hefähigung erforderlich ist.
a. Oeffentliche.
a. Hößere Würgerschulen.
1. Königreich Preußen.
Provinz Ostpreußen.
#1. Die höhere Irgerschule im Löbenicht zu
Königsberg i. Ostpr.
Provinz Brandenburg.
2. Das Real-Progymnasium zu Strausberg.
Provinz Schlesien.
13. Die erste evangelische höhere Bürgesschule zu
Breslau,
kwen oli che d ere Bürgerschule daselbst
Wi pph msschu Liegnitz,
höhere F, zu Ratibor.
–
—e#
uuesn