Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zwanzigster Jahrgang (20)

4 
* 
158 
Zu §. 21 ist unter Zißer 1, in der zweiten Zeile anstatt der Worte „ebenfalls von dem Reise- 
sende Les ener stabes“ zu setzen „von dem Natural-Verpflegungs-Fonds“, Ziffer 2 daselbst 
ist zu streichen. 
Zu 88. 24 und 25 sind die Festsetzungen unter Ziffer 5 zu streichen. 
Ferner kommt der Abschnitt b des §s. 201 des Friedens-Natural-Verpflegungs-Reglements in 
  
Wegfall. 
Kriegsministerium. 
No. 286/4. 86. M. O. D. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Nr. 99. 
Namentliches Verzeichniß der ernaunten und gewähltän Beisitzer der Schiedsgerichte im Bereich der 
Preußischen Heeresverwaltung. 
d 6 Berlin, den 8. Mai 1886. 
Unter Bezug auf die Veröffentlichung der zu Vorsitzenden bezw. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schieds- 
greichte im Bereich der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militärbeamten in Nr. 20 des Armee- 
erordnungs-Blattes für 1885 — Erlaß vom 28. September 1885 — Nr. 759/9 85 Art. 2 — wird in der 
Anlage das namentliche Verzeichniß der zu Beisitzern dieser Schiedsgerichte ernannten bezw. gewählten Personen 
hiermit bekannt gemacht. 
Kriegsministerium. 
No. 750/4. 86. Art. 2. Bronsart v. Schellendorff. 
  
Nr. 100. 
Preisbewerbung für veteriná#re Zwecke. 
Berlin, den 11. Mai 1886. 
1) Für veterinäre Zwecke sollen Abhandlungen über 
Ga. Bbfeie der Gelenke und Sehnen, 
b. Druckschäden, Schwellungen, Ladendrucke, 
I. Kolik, 
d. Kondition der Dienstpferde, 
durch eine Preisbewerbung gewonnen werden, an welcher alle Angehörigen des Heeres sich 
betheiligen dürfen. 
2) An Preisen werden ausgeworfen: 
Für jede der Abhandlungen unter 1. a. b. und c. ein erster Preis von 1000 Mark, ein zweiter 
Preis von 500 Mark, für die Abhandlung unter 1. d. ein erster Preis von 2000 Mark, ein zweiter 
e e der. oli, wenn den sestellten Anford der Hauptsache entsprochen wird 
3) Die Preise werden gezahlt, wenn den gestellten Anforderungen in der Hauptsache entsprochen wird, 
und sind Lenlnhen K#brdlungen bestmmt welche als die gelungensten den meisten praktischen 
utzen versprechen. 
ierzu wird, ohne daß damit eine bindende Form auferlegt werden soll, bei den unter 1. a-# 
bezeichneten Abhandlungen folgenden Gesichtspunkten Rechnung zu tragen sein: 
a. Kennzeichen des betreffenden Uebels. 
b. 2 welche Einwirkungen wird es bei den Dienstpferden in der Regel veranlaßt? 
c. Wie kann den Entstehungsursachen vorgebeugt bezw. eine Verschlimmerung verhütet werden? 
d. Welche fregeln sind in Abwesenheit bezw. bis zum Eintreffen des Roßargies zu ergreifen? 
e. Grundsätze für die Behandlung durch den Noßarkt. 
f. Fälle, welche nur selten auftreten, können außer Betracht gelassen werden. # 
Bei der unter 1 d. bezeichneten Aufgabe wird davon ausgegangen werden können, daß diejenige 
Arbeit, welche in der Erfüllung aller dienstlichen Anforderungen dem Pferde gegeben werden muß, 
im Allgemeinen schon ausreicht, um dasselbe in Athem zu setzen und ihm die erforderliche Uebung 
der Muskeln und Sehnen zu geben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.