— 238 —
Nr. 198.
.... Zeichunngen vom Train-Material.
Kriegsministerium.
Allgemeines Kriegs-Departement. Berlin den 23. Oktober 1886.
1) Den Kommandobehörden wird das Blatt 14 der Zeichnungen vom Train-Material „II. Ge-
schirr= und Stallsachen C/1873, enthaltend den Wassereimer von verzinktem Eisenblech und
den Tränkeimer von Baumwollentuch, übersandt werden.
2) Ob für das Feldgeräth bei eintretendem Bedarf Wassereimer von Holz — Blatt 12 der
genannten Zeichnungen — oder solche von verzinktem Eisenblech zu beschaffen find, wird
der Bestimmung der #ruppentheile bz. der Pionier-Inspektionen überlassen.
3) Die Tränkeimer von Baumwollentuch treten für das Feldgeräth der Infanterie, Kavallerie,
Pioniere und des Trains bei Neubeschaffungen an die Stelle der Freßbeutel, und zwar kommt
für zwei Freßbeutel ein Tränkeimer in Ansatz.
4) Die Berichtigung der Feldgeräths-Etats wird bei deren Umarbeitung bewirkt werden.
No. 39/10. A. 3. v. Hänisch.
Nr. 199.
» Beschaffung von Kassenbüchern 2c.
Kriegsministerium.
Militär-Oekonomie-Departement. Berlin den 25. Oktober 1886.
Es wird genehmigt, daß die Kosten für die erste Belssung der nach dem Erlaß vom 8. Juli d. J. (A.
V. Bl. S. 198) zu führenden zweiten Exemplare der Kassenbücher — insoweit die Büreaugelder bz. bei
deren Unzulänglichkeit die Allgemeinen Unkosten-Fonds dazu nicht ausreichen — aus dem Ersparniß-Fonds
bestritten werden.
Auch darf für Rechnung dieser Fonds die Beschaffung, eines verschließbaren hölzernen Kastens er-
folgen, welcher behufs Schonung der Bücher und Beläge zur Aufnahme derselben 28 der Versendung
zu dienen hat. Ein zweiter Schlüssel zu diesem Kasten ist der Intendantur zu üÜberweisen.
No. 322/9. B. 3. Blume.
Kriegsministerium.
Allgemeines Kriegs-Departement. Berlin den 1. November 1886.
Nr. 200.
Abänderungen von Preis-Tarifen
a. über Fabrikate des Feuerwerks-Laboratoriums in Spandau. — Berlin im
März 1886.
Laufende Nr. 315 ist statt des Preises von 11 /Xx 55 Pf. „8 „K 55 Pf.“ und statt einschließlich
ausschließlich“, ferner #
llaufende Nr. 389 statt des Preises von 50 KK 85 Pf. „18 K 50 Uf.“ zu setzen.
b. über Fabrikate der Artillerie-Werkstätten. — Berlin im Juli 1886.
Laufende Nr. 181 ist die Zahl 2 vor „Paar Geschirre“ zu streichen und dafür die Zahl „1“, ferner
laufende Nr. 195 statt des Preises von 7 A 05 Pf. „6 A 80 DTf.“ und
laufende Nr. 197 statt des Preises von 6 K 80 Pf. „7 TKK 05 Pf.“ zu setzen.
Mit Rücksicht auf die Geringfügigkeit der Abänderungen findet die Ausgabe von Tekturen nicht statt.
No. 782/10. A. 6. v. Hänisch.