— 84
Nr. 55.
Dislokations-Aenderungen.
Berlin, den 19. März 1886.
In Folge Allerhöchster Bestimmung treten zum 31. d. Mts. nachstehende Dislokations-Aenderungen ein:
S. wird verlegt
9 Truppentheil Bemerkungen.
von nach
1|Füsilier-Bataillon 3. Ostpreußischen
Grenadier-Regiments Nr. 4 Danzig Ortelsburg
2 Fsilier-Bataillon 4. Ostpreußischen
Grenadier-Regiments Nr. 5 Dt. Eylau Danzig
3Stab und 1. Bataillon 7. Ostpreußi-
schen Infanterie-Regiments Nr. 44 Graudenz Osterode
4 2. Bataillon desselben Regiments Graudenz Dt. Eylau
5Füsilier-Bataillon desselben Regiments Graudenz Soldau
6 3. Pommersches Infanterie-Regiment zu 6. Unter Belassung
Nr. 14 * . Stralsun) Graudenz in seiner Jushlaltun
reifswa zum II. Armeekorps und
Zutheilung zur 8. In-
fanterie-Brigade.
7 Stab, 1. und 2. Bataillon 5. Pommer- zu 7 und 8. Das Regi-
schen Infanterie-Regiments Nr. 42 Metz Stralsund ment tritt in den Ver-
band des II. Armeekorps
zurück, und Hr zur
5. Infanterie-Brigade.
8 Füsilier-Bataillon desselben Regiments Metz Greifswald
. . Paderborn
9 Infanterie-Regiment Nr. 131 .. Lippstadt Metz zu 9. Das Regiment tritt
Höxter in den Verband des
XV. Armeekorps #ur
60. Infanterie-Brigade.
101. Bataillon 6. Westfälischen Infan- zu 10. Unter Abänderung
terie-Regiments Nr. 5 .. Soest Höxter der Allerhöchsten Ka-
binets-Ordre vom 3. De-
zember 1878 (s. Armee-
Verordnungs-Blatt pro“
1878, Seite 255).
11 Pommersches Pionier-Bataillon Nr. 2 Stettin Thorn