Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)

— 358 — 
  
  
  
— — — — — — — 
8 Der Präses 
S . . Die der Ver- 
Schießplatz Aufsicht 
S wird benutzt von dem bz. der aaufiicht swaunen Bemerkungen. 
bei Schießplatz —- 
— 
-. Schlußtermin für die 
8Lockstedt a) ea en- Feld-Artillerie= n 4 Rendsburg 2* Schießübungen 
b) 1. Hannoverschen Feld-Artillerie-Brigade. ist der 3 Augußt d 
Riegment Nr. 10. wuennrent,, Püdere h 
* Lolsteinschen“ Feld-Artillerie-Regi- ander *2 n 3 * 
Wi- s- . Armeelo ist die 
4) 7* Kannoverschen Feld-Artillerie- Vereinbarungdereneral= 
9 * Inspektion der Feld- 
Artillerie und des General- 
kommandos erforderlich. 
  
9Darmstadt a) Hessischen Feld-Artillerie-Regiment1. Feld-Darmstadt 
b Goge lich Lessischen Fel Verhere- 
) Großherzoglich Hessischen Feld- rigade. 
Arulkeriseeeement Nr. 25, . 8 
e) Nassauischen Feld-Artillerie-Regi— 
ment Nr. 27, 
d) Brandenburgischen Fuß-Artillerie- 
Regiment Nr. 3 (General-Feldzeug- 
meister), 
e.) Königlich Württembergischen Ar- 
tillerie. 
  
10 Hagenau a) 1. Badischen Feld-Artillerie-Regi= 15. Fc- Hagenau 
ment Nr. 14, Artillerie- 
b) Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15, Brigade. 
c) 2. Badischen Feld-Artillerie-Regi- 
ment Nr. 30, 
d) Feld-Artillerie-Regiment Nr. 31, 
e) zuwArtillerie-Regiment Nr. 10, 
n 
dem Badischen Fuß-Artillerie- 
Bataillon r 14. -— 
  
  
  
  
  
  
Kriegeministerium. " 
Allgemeines Kriegs-Departement. Berlin den 23. Dezember 1887. 
Nr. 263. 
Abänderung des Preis-Tarifs über Fabrikate der Artillerie-Werkstätten. Berlin, im Juli 1886. 
Laufende Nr. 27 und 28 sind mit Bezug auf Nr. 1251 und 1252 zu streichen. 
Laufende Nr. 336 ist statt des Preises von „13 M. 20 Pf.“ zu setzen „8 .K. 75 Pf.“ 
Anhang, laufende Nr. 1 bis 17, als reis-Einheit der daselbst bezeichneten Farben 2c. ist „1 kg“ zu setzen. 
Mit Rücksicht auf die Geringfügigkeit der Abänderungen findet die Ausgabe von Tekturen nicht statt. 
No. 332/10. 87. A. 6. v. Hänisch. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.