— 359 —
Kriegẽministerium.
“— Berlin den 24. Dezember 1887.
Nr. 264.
Normpreis für Brot und Fonrage sowie Bergütungspreis der Rationen für nicht vorhandene etats-
mäßige Ois#zierpferde und für aus Preußischen Magazinen an die Landgendarmerie verabreichte
Rationen sowie an Kadettenanstalten verabreichten Roggen für das 1. Halbjahr 1888.
n dem Zeitraum vom 1. Januar bis Ende Juni 1888 gelten:
a) Als Normpreise für Brot und Fourage (vergl. ö§. 8, 63, 118, 119, 124, 128, 129 und
131 des Friedens-Naturalverpflegungs-Reglements):
Für die tägliche Für die monatliche Für einzelne Fouragetheile
E — — — leichte s— —
leichte schwere leichte mittlere s Garde- schwere für für für
Kavallerie
50 kg 50 kg 50 kg
Brotportion Fourageration Hafer Heu Stroh
Pf. Pf. [X/ Pf. [as Pf. 1 AA f. A Pf. PVf. — M Vf.
1. Preuß. Ar-
mee und die
unter Preußi-
scher Verwal=
tung stehen-
den Kontin-
sente.10, 82 —26 —6 50 5 O4 2 SD
.————— ——
43 Pf. für 1 Brot 6
i. xn. (as- à 3 kg - 1 1 1
nigl. Süchst. I
sches) Armee- I I I
kpkps... 10,3 13,724 60 26 100 — —7 30 5 79 22 1 96
—. — — 1 i s i 6
41. Pf. für 1 Brot «
à 3 kg #
b) Als Vergütungspreis der Rationen für nicht vorhandene etatsmäßige Offizier-
pferde (vergl. §. 125 des dene Matuloe hsteeun s-Reglements): ·
I. Preußische Armee und die unter Preußischer Verwaltung stehenden Kontingente 24 M.
für die Monatsration, Z
II. XII. (Königlich Sächsisches) Armeekorps 23 /4 70 Pf. für die Monatsration. #
Tc) Als Vergütungspreis für die aus Preußischen Magazinen an die Landgendarmerie
verabreichten Ratonen. 26 4 für die Monatsration.
d) Als Ver ctungepreis für den aus Preußischen Magazinen an Kadettenanstalten
verabreichten oggen . .......
....... 6 428 Pf. für 50 kg.
Nro. 556/12. 87. B. 2. Blume.
Kriegsministerium.
Militär-Oekonomie-Departement. Berlin den 28. Dezember 1887.
Nr. 265.
Die für das 1. Vierteljahr 1888 bewilligten Verpflegungs-Zuschüsse, ein
Garnison-Verpflegungs-Zuschüsse für das 1. VBierteljahr 1888.
ießlich des Zuschusses zur Be-
schl
schaffung einer Frühstücks-Portion, betragen für die nachstehend bezeichneten Liezüch