Schaffner. Prüfung zum — der Staats-Eisenbahn-
verwaltung. 165.
Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen
Heeresverwaltung- Veränderungs-Nachweisung Nr. 3
370
zum namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur
Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stell-
vertretern der Vorsitzenden der
ernannten Militär-Justizbeamten.
16.
Veränderungs-Nachweisung Nr. 4 wie vor. 116.
4 - .— - 242.
- - = 6 347,
Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen
Heercsverwaltung. Veränderungs-Nachweisung Nr. 3
zum namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten
Beisitzer der 117. Veränderungs-
Nachweisung Nr. 4 wie vor. 242.
Schießpreise bei der Kavallerie, Fußartillerie, den
Pionieren, Eisenbahntruppen und dem Train. Aenderung
der Bestimmungen über diese Schießpreise. 115.
Schießpreise für die Fußartillerie. Abänderung der
Bestimmungen über die — — — —. 185.
Schießübung des Personals der Landwehr-Bezirks-
kommandos. 326.
Schießvorschrift für die Infanterie.
Verkaufspreis derselben. 87.
Ausgabe und
Schießvorschrift für die Jäger und Schützen. Aus-
gabe und Verkaufspreis derselben. 185.
Schießvorschrift für die Fußartillerie. Ausgabe
und Verkaufspreis derselben. 319. 342.
Schießvorschrift für die Pioniere.
Verkaufspreie derselben. 326.
Schiffsfahrzeuge. Benutzung derselben durch die be-
waffnete Macht im Frieden. 255.
Schnell= 2c. Züge. Eisenbahnbeförderung von Militär-=
personen und Militärtransporten mit — —n. 186.
319. 328.
Schnürschuhe. Einführung von —n aus wasserdichtem
Stoff mit Lederbesatz als 2. Fußbekleidung für Infanterie,
Jäger und Schützen, Pioniere und Eisenbahn-Regimenter.
82. Desgl. für die Fußartillerie. 349.
Schußtafel-Sammelhefte. Ausgabe derselben an Stelle
der „allgemeinen Schußtafeln“. 299.
Schuszbrillen, blaue. Ersatz derselben für inaktive
Mannschaften. 234.
Schwarzes Lederzeug. Einführung desselben für die
ganze Infanterie mit Ausnahme der Grenadier-Bataillone
der Garde-Infanteric und der Grenadier-Regimenter Nr. 1
bis 12. 82. Desgl. für die gesammte Fußartillerie mit
Ausnahme des Garde-Fußartillerie-Regiments. 349.
Ausgabe und
Selekta der Haupt-Kadettenanstalt. Gehaltobezug
der aus der — — — — hervorgegangenen Sekond-
Lieutenants. 101.
Selbstbewirthschaftungsfondo. Zuständigkeit der —
für übende Offizieraspiranten des Beurlaubtenstandeo. 35.
Signal= Instrumente. Zährliche Pauschsummen zur
Unterhaltung der — — vom 1. April 1887 ab. 118.
Spareinlagen bei der Lebensversicherungsanstalt für die
Armee und Marine. Zinofuß derselben. 20.
Stabshoboisten (Stabshornisten, Stabstrompeter). Vor-
gesetztenverhältniß derselben gegenüber den Hoboisten (Hor-
nisten, Trompetern). 332.
Stabshoboisten-2c. Stellen. Besetzung derselben. 337
Standesvertretung, ärztliche. Betheiligung der
Militärärzte an derselben. 315.
Statignsassistent. Prüfung zum Sen der Staats-
Eisenbahnverwaltung. 174.
Stationsvorsteher. Prüfung zum — der Staats-Eisen-
bahnverwaltung. 175.
Strafregister. Benutzung derselben zur Ermittelung steck-
brieflich verfolgter Personen. 339.
Stralsund. Auflösung des Artilleriedepots in —. 88.
Strenger Arrest. Vollstreckung desselben im Felde. 241.
Tagegeld, ermäßigtes, für Zahlmeister bei Kommandos.
215
Taillenhaken. 186.
Technische Institute der Artillerie. Anstellung von
Oberingenieuren, Ingenieuren, Chemikern, Obermeistern
und Meistern bei denselben. 99. 102. Ueberweisung
von Geldbeträgen an die — — — —. 214.
Tekturen zu den Dienstordnungen. Form derselben. 151.
Telegraphenaufseher. Prüfung zum — der Staats-
Eisenbahnverwaltung. 172.
Telegraphist. Prufung zum ZJen der Staats-Eisenbahn-
verwaltung. 167.
Tischgelderbezug der Lieutenants des Ingenieur= und
Pionierkorps und der aus dem Etatskapitel „Militär-=
Gefängnißwesen“ besoldeten Lieutenants. 101.
Tornister. Abänderung der Probe des —s für In-
fanterie, Jäger und Schützen. 82. Desgl. für die Fuß-
artillerie, die Pioniere und das Eisenbahn-Regiment. 349.
Trageweise, anderweite, des Schanzzeugs und der Feld-
ftcsche bei der Infanterie, den Jägern und Schützen. 82.
Desgl. der Feldflasche bei der Fußartillerie, den Pionieren
und dem Eisenbahn-Regiment. 349.
Train. Exerzir-Reglement für den —.
und Verkaufspreis desselben. 298.
Train. Aenderung der Bestimmungen über Schießpreise
bei dem —. 115.
Trainmaterial.
128. 245. 300.
Trauer. Anlegung von — zu Ehren des verewigten
Generals der Infanterie Grafen v. Kirchbach, 313.
Trommelschule von Alfred Francke. Beschaffung je
eines Exemplars für jede Kompagnie und jedes
Bataillonsbureau aus den allgemeinen Unkosten. 110.
Truppeneintheilung und Dislokation des XlII. (Nonig-
lich Sächsischen) Armeekorps. 122.
Truppenübungen, größere, im Jahre 1887. 55.
Ausgabe
Ausgabe von Zeichnungen vom —.
Uebergabe von Kassen und sonstigen Beständen. 331.
Uebergang der Befestigungen an der unteren Elbe, aus-
genommen Grauerort, in den Geschäftsbereich der Kaiser=
lichen Admiralität. 346.
Uebersichtskarte der Verwaltungsbezirke der Preußischen
Staats-Eisenbahnen. Verkaufspreis derselben. 201. 299.