Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Einundzwanzigster Jahrgang (21)

79 
— — 
Anlage 2. 
— — 
Bezeichnung und Ankerbringung 
der im April 1887 zu verstärkenden Feld-Artillerie-Regimenter. 
  
Bezeichnung 
der 
Regimenter. 
Neuformationen. 
Garnison. 
Bemerkungen. 
  
2. Garde-Feld-Artillerie-Regiment 
1. Badisches Feld-Artillerie-Regiment 
Nr. 14 
Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15 
Westpreußisches Feld-Artillerie-Regi- 
ment Nr. 16 
2. Pommersches Feld-Artillerie-Regi- 
17 
ment Nr. 
2. Brandenburgisches Feld-Artillerie- 
Regiment Nr. 18 (General-Feld- 
zeugmeister) 
Thüringisches Feld-Artillerie-Regiment 
Nr. 1 
Posensches Feld-Artillerie - Regiment 
Nr. 20 
Oberschlesisches Feld-Artillerie-Regi- 
ment Nr. 21 
  
1 Abtheilungestab St. 
1 
1 Feld-Batterie 8 Berlin 
wie vor St. 1 
II Karlsruhe 
III 
wie vor b I 1 Straßburg 
L im 
III Elsaß 
wie vor —2 1 Danzig 
II Allenstein 
III Danzig 
wie vor 1 Graudenz 
St. iit Bromberg 
wie vor St. I Frankfurt a. d. O. 
II Landsberg 
III Frankfurt a. d. O. 
wie vor St. I Erfurt 
II Torgau 
III Erfurt 
wie vor St. 1 
II| Posen 
nii 
wie vor St. 1 Neiße 
II Grottkau 
III Neiße 
  
  
Die II. Abtheilung bleibt 
vorläufig in Graudenz. 
Die l. Abtheilung bleibt 
vorläufig in Colberg. 
Die I. Abtheilung ver- 
bleibt vorläufigin Glogau. 
Die III. Abtheilung wird 
vorläufig in dem Ba- 
rockenlager des Artillerie= 
Schießplatzes bei Ler- 
chenberg untergebracht. 
Die reitende Abtheilung 
des Schlesischen Feld- 
Artillerie-Regi- 
ments Nr. 6 wird am 
31. März 1887 von 
Grottkau nach Schweid- 
nitz verlegt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.