Lchrer) und 1 Premier, Lieutenant (als 2. Adjutanten)
durch den Etat für 1888/89. 59.
Artillerie-Werkstätten. Aufhebung der Freise cer
Sattlerfabrilate der — —. 75. bänderung des
tarifs über Fabrikate der — — Wah
des Preistarifs II über Fabrikate der — — (An
rüstungsstücke für Kavallerie). 210.
Artilleri kstatt zu Spand Msschrift der
Frachtbriefe bei Sendungen an die —
Attachirung von Fußarkillerie-Bataillonen. 3817
Ausenthalt im Auslande. Bestimmungen für die
Mannschaften des Beurlaubtenstandes in Bezug auf den
— — —. Beilage zu Nr. 2 S. 90. 94.
Aufenthaltswechsel. Bestimmungen für die Mann-
Geesten ——*xs st in Bezug auf den —.
eilage zu
A usloe lösung der Artilleriedepots in Cuxhaven und Sonder-
48.
— der Garde- Inalidenkompagnie und der Provinzial=
UMwalidenlanwagnien.
— der Fortifikalion zu Stralsund. 170.
Aufrücken des roßärztlichen Personals in das höhere
Gehalt bz. die höhere Löhnung. Regelung besselben
durch die Inspektion des Militär-Veterinärwesens. 61.
Ausbildung der Ersaßhreservisten. wuimn
ür die — — —. Beilage . .. .
—derzudcnlechnischannftitutcnderArtillckiekonmtam
dirten Artillerieoffiziere. Verkaufspreis der Vorschrift
für dieselbe. 196.
Aushebungsgeschäft. Theilnahme von Sthbaorstzieren.
des Gardekorps am — im Jahre 1888. 19.
Ausland. Bestimmungen für die Mannschaften des Ve-
urlaubtenstandes in Bezug auf den Aufenthalt im —e.
Veilage zu Nr. 2 S.
Gcset, betressend die Zurückbesörderung der Hinler=
liebenen von im -e angestellten Reichöheamen. und
Frsonen des Soldatenstandes, vom 1. April 1
i 14 n ngsnachweisu ung für ein Sanilätsdetachement.
Ausgabe derselben.
E—1 für
eine Infankert Munitionskolonne C/59/69 mil Patronen=
wagen C/59 und Verwaltungsfahrzeugen C/69,
ein Haupl-Munitionsdepot.
lus gebe derselben. 155.
den Ober elehlshaber einer Armee, die Feld-Intendantur
in
die Stabswache und Proviantkolonne eines Armce-
Ober-Kommandos,
einen Elappen- Bwwpeen die Feld-Intendantur einer
Etappen-Inspeklion
die Trainkolonne enc Lazareth-Reservedepo
die Feld-Intendantur einer Militär= Sbrdeh Direltion,
ein Ersatz-Pferdedepot,
ein Central-Pferdedepot.
Ausgabe derselben.
Eisenbahn-Formationen,
die Patronenwagen einer Kavallerie-Division.
226.
elben
eine Armee-Telegraphenabtheilung,
246
eine Korps-Telegraphenabtheilung mit sechsspännigen
Merialienwagen,
usgabe von Entwürfen zu deusesben. 193.
ein Infanterie= oder Jäger- ützen-) Bataillon, aus-
gerastet mit 4 zweispännigen Kompagnie-Patronen-
wagen C/87,
ein Infanterie-Bataillon, ausgerüstet mit einem sechs-
spännigen — ww
ein Kavallerie-Regiment.
(bänderung E—
Ausrüstungsnachw n Abanderiing der — mit
Eskadron= uchwelsung C/V. 51.
Baden. Trauer um den verewigten Prinzen Ludwig
Wilhelm von —.
Vankreise der Garnison- Bauverwaltung. Ver-
änderungen in den —n
W e Straßburg I und II. Veränderungen i in den-
elben
Vau= und betriebleitende Vehörden für mehrere
Eisenbahnlinien. Bestimmung derselben. 126.
Beförderung
der Unterroßärzte zum Roharzt.
von Gendarmen zu W à E#hewachtmeistern
bei Ueberweisung zur Landwehr.
Begleitkommandos von
porten.
t rc. Trans=
Verrechnung der Mehrkosten der — — — — —
Betsitzer der Schiedsgerichte im Bereiche der
Preußischen Heeresverwaltung. Veränderungs-
nachweisung Nr. 5 #um namentlichen Verzeichniß der er-
nannten und gewähl 20.
erunbenungohacweisn Nr. F. wie vor. 12.
2
- 200.
9 227.
ereibnguimter, Korps- f. gorps. Beileidungs-
mter.
1 — — — — — — — —
s Melhngot Ausgabe der vom 1. April 1888 ab
gültigen 126.
Vekleidungetat g für
die Militärbäcker- Tblheilungen. 174.
die Militärlrankenwärter. 184.
Bekleidungsordnung, erster Theil.
Derlauföpreis derselben. 63.
Vekl eidung - und Ausrüstungsnachweisung. Aus-
gabe derselben. 63.
Bela ernsegölbung. Abhaltung einer — bei Graudenz
*! im Hhr 1888. 37.
Königlich Preußischer Dnenheile 69. 135. 153. 167.
Königlich Bayerischer, Königlich Hüchsscher und Königlich
Mürttembergischer Truppentheile.
Königlich Voprrischer und Königlich (urtembergiscter
ruppenthei
Benennung,
(Vesngen-
Berechnung l — und Frachigelder für
Militärtransporte.
Ausgabe und
5* des Garnisonortes Darmstadt