Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

Kriegsministerium. « 
Departement Für das Invalidenwesen. Berlin den 6. März 1891. 
Nr. 75. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1890/91 fälligen Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stiftung sind nachbenannten 
8 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 Geldgeschenke von je 20 K. bewilligt worden: 
Gottlieb Liebenow in Fiddichow, Kreis Greifenhagen; 
Friedrich Backhaus in Schlössin, Kreis Naugard; 
Georg Gutknecht in Teschendorf, Kreis Regenwalde; 
Josef Krause in Gr. Wierau, Kreis Schweidnitz; 
Albert Klyscz in Liebenau, Kreis Oppeln; 
August Flemming in Ober-Gebelzig, Kreis Rothenburg O./L.; 
Takob Prieske in Pretoschin, Kreis Neustadt; 
Kasimir Koza in Woritten bei Biesellen, Kreis Allenstein O./Pr. 
Diese Geschenke werden den Genannten, dem Wunsche des Stifters gemäß, zum 22. März d. Js., 
dem Geburtstage Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I., durch die Militär-Pensions- 
kasse portofrei übersandt werden. 
· ie Benachrichtigung der Empfänger von der stattgehabten Bewilligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Belanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
EEII 
J. V. 
No. 74/2. 91. C. 2. v. Livonius. 
Kriegsministeiwm. 
Waffen-Departement. Berlin den 13. März 1891. 
Nr. 76. 
Errichtung eines Postamtes Spandan= Ruhleben. 
Mit dem 1. d. M. ist unter der Bezeichnung 
„Spandau-Ruhleben“ 
ein Postamt errichtet und in der Stammkaserne der Infanterie-Schießschule zu Nuhleben untergebracht worden. 
Es sind daher alle für die Infanterie-Schießschule und die Gewehr-Prüfungs-Kommission bestimmten Dienst- 
briefe 2c. unter der Adresse „Spandau-Ruhleben“ abzusenden. 
No. 130/3. 91. D. 1. Müller. 
  
Deckblätter gelangen zur Versendung: 
Nr. 1 bis 35 zur Kriegs-Etappen-Ordnung, 
Nr. 67 bis 99 zur Ausrüstungs-Nachweisung für eine Reserve-Infanterie-Munitions-Kolonne C/42/61, 
Nr. 68 bis 99 zur Ausrüstungs-Nachweisung für eine Reserve-Infanterie-Munitions-Kolonne C/64/69, 
Nr. 70 bis 84 zur Bekleidungbordnung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.