Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

15 
16. 
Wird ein Pferd, an welchem noch ein Vorschuß haftet, 
nicht durch plötzlichen Unglücksfall bezw. in Folge einer Krank- 
heit, sondern nach dem Gutachten der Offizier-Pferde-Kom- 
mission in Folge regelmäßiger Abnutzung dienstunbrauchbar, so 
ist eine Ersatzgewährung (§ 15) ausgeschlossen. Der vorgesetzte 
Truppenbefehlshaber (s. § 15) — bezw. bei nicht regimentirten 
Offizieren der nächste Dienstvorgesetzte — kann jedoch in ge- 
eigneten Fällen zur Beschaffung eines neuen Pferdes einen 
Vorschuß bis zur halben Höhe des vollen sechs= bezw. acht- 
jährigen Pferdegeldsatzes zuerkennen (Theilvorschuß). Dieser 
Theilvorschuß wird dem an dem bisherigen Pferde haftenden 
Vorschußrest zugeschrieben. Uebersteigt dieser Gesammtbetrag 
den vollen sechs= bezw. achtjährigen Pferdegeldsatz des Be- 
rechtigten, so ist zu der Gewährung des Theilvorschusses die 
Genehmigung des Generalkommandos — bezw. hinsichtlich der 
keinem Korpsverbande angehörenden Offiziere des Kriegs- 
ministeriums, Allgemeines Kriegsdepartement — erforderlich. 
Der Gesammtbetrag haftet an dem neu beschafften Pferde. 
In dem Maße, in welchem derselbe den vollen sechs= bezw. 
achtjährigen Pferdegeldsatz des Berechtigten übersteigt, erhöht 
sich auch der gebotene Rückzahlungstheil (§ 10). Das Mehr 
des letzteren gegen die zuständige Pferdegeld-Monatsrate hat 
der Besitzer aus eigenen Mitteln fortlaufend bis zur Tilgung 
des Vorschusses zuzuschießen. 
Falls für das neu beschaffte Pferd im Laufe der Vor- 
schußtilgung in Folge unverschuldeten Todes= bezw. Krankheits- 
oder Unglücksfalles Ersatzgewährung eintritt (§ 15) und die 
Vergütung der noch nicht abgelaufenen Dauerzeit des Pferdes 
den Vorschußrest nicht erreicht, hat der Besitzer des Pferdes 
den fehlenden Betrag aus eigenen Mitteln in einer Rate sofort 
zu decken. 
§ 17. 
Zahlende Stelle ist diejenige Kasse, aus welcher der Be- 
rechtigte sein Gehalt bezieht. Die Offiziere der Pionier-Ba- 
Theilvorschuß. 
Zahlende 
Stellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.