Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

— 135 — 
Kriegsministerium. Berlin den 5. Mai 1891. 
Nr. 120. 
Veränderte Bezeichnung eines Königlich Württembergischen Truppentheils. 
Seine Majestät der König von Württemberg haben bestimmt, daß das 8. Württembergische Infanterie- 
Regiment Nr 126 künftig die Bezeichnung: 
„S. Württembergisches Gafansie, Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden“ 
führen soll. 
Dies wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
No. 931/4. 91. v. Kaltenborn. 
Kriegsministerium. Berlin den 23. April 1891. 
Nr. 121. 
Eröffnung der Militär-Lehrschmiede in Frankfurt a. M. Kommandirung zu den Militär-Lehrschmieden. 
Am 1. Juli d. Is. wird die neuerrichtete Militär-Lehrschmiede in Frankfurt a. M. (Bockenheim) in Betrieb 
gesetzt. In Folge dessen wird unter Aufhebung des Erlasses vom 22. Februar 1890 — Armee-Verordnungs- 
Blatt für 1890 Seite 69 — bestimmt: 
. Von den bei den Lehrschmieden befindlichen Mannschaften sind nach näherer Bestimmung der 
1 Sonemben, des Militär-Veterinärwesens zum 1. Juli d. Is. abzugeben: 
a) an die Lehrschmiede in Frankfurt a. M. 
von der Lehrschmiede in Hannove 
Mann aus dem Bereiche den VIII. und 4 Mann aus dem Bereiche des XI. Armeekorps; 
von der Lehrschmiede in Breslau 
2 Mann, davon 1 Mann der älteren Abtheilung, der sich zum Vorschmieder eignet, aus dem 
Bereiche der Großherzoglich Hessischen (25.) Division; 
von der Lehrschmiede in Gottesaue 
3 Mann aus dem Bereiche des XVI. Armeekorps; 
b) an die Lehrschmiede in Breslau: 
von der Lehrschmiede in Königsberg i. Pr. 
3 Mann aus dem Bereiche des II. Armeckorps; 
ID) an die Lehrschmiede in Hannover: 
von der Lehrschmiede in Breslau 
Mann und der Vorschmieder aus dem Bereiche des IV. Armeekorps. 
. Vom 1. Juli d. Is. ab sind als Hufbeschlagschüler zu kommandiren: 
-a) zur Lehrschmiede in Königsberg i. Pr. 
die Mannschaften des Gardekorps, I. und XVII. Armeekorps, 
· b) zur Lehrschmiede in Breslau 
die Mannschaften des II., III., V. und VI. Armeekorps, 
e) zur Lehrschmiede in Hannover 
die Mannschaften des IV., VII., IX. und X. Armeelorps, 
d) zur Lehrschmiede in Frankfurt a. M. 
die Mannschaften des VIII., XlI. und XVI. Armeekorps, 
n1) zur Lehrschmiede in Gottesaue 
die Mannschaften des XIII. (Königlich Württembergischen), XIV. und XV. Armeekorps. 
No. 359/4. 91. A. 3. v. Kaltenborn. 
##
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.