Nürnberg: Industrieschule,
#Handelsschule
Weihenstephan: Kandwieihschaflliche Centralschule.
III. Königreich Sachsen.
Chemnitz: gsenusche Hen Hondels- Leh branstalt
Döbeln: sLandwirth I| aftsschule (verbunden mit Real-Gymnasium),
Dresden: #Oeffentliche Handels-Lehranstalt der Dresdener Kauf-
mannschaft (höhere Kawdelsschul e),
Leipzig: Oeffentliche Handels--Lehranstal
Zittau: Handels-Abtheilung des Real- hmnasiums.
IV. Königreich Württemberg.
Kornthal: Gemeinde-Lateinschule.
V. Großherzogthum Oldenburg.
Varel: 1Landwirthschaftsschule.
VI. Herzogthum Braunschweig.
Marienberg bei Helmstedt: #Landwirthschaftliche Schule.
VII. Elsaß-Lothringen.
Rufach: sLandwirthschaftsschule.
c. Privat-Lehranstalten.)
I. Königreich Preußen.
Berlin: Handelsschule des Dr. Th. Lan auge,
Biebrich a. Rhein: Knnaben= —snm.hzt nstalt des Dr. Heinrich
Künkler (früher Dr. Künkler und Dr. Burkarh, )
Breslau: Landelsschule des Dr. Alexander Steinhaus,
Cosel i. O.-Schles.: Höhere Privat= bschut unter Leitung
des Vorstehers G. Schwarzk
Danzig= 4Handels-Akademie unter Leitung geft Dr. Otto Völkel,
Erfurt: Handelsfahschule von Albin Körner (früher Dr. Wahl,
Falkenberg i. d Halt Bilterig-Ze Institut von Albert Siebert
(früher Dr hm
Frankfurt a. Main: h dut von W. Brötz (früher
assel)
Friedrichsdorf bei L#nbentgrn ber # Lehr= und Erziehungs-
Ansta alt des Dr. röscholdt (srüher Dr. Koch),
9 Die nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur
auf Grund des Bestehens einer im Beisein eines Regierungs-Kommissars
eößehalenen Entlassungeprüung ausstellen, sofern für diese Prüfung
Reglement von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist.
1) Die Fertdaues der Militärberechtigung ist zunächst auf ein
weiteres Jahr (bis zum Ostertermin 1892 einschließlich)
bewilligt worden.