Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

2. 
- 
*'- 
rW 
S 
– 
r 
Es werden neu errichtet: 
a) Kommandanturen der Truppen-Uebungsplätze Döberitz und Elsenborn mit den Standorten 
Spandau bz. Malmedy, letztere zu einem seitens des Kriegsministeriums noch näher zu bestimmenden 
Zeitpunkt; Kar dieselben tritt je ein inaktiver Stabsoffizier mit Regimentskommandeur-Rang auf 
den Etat. Hinsichtlich der Disziplinarstrafgewalt und der Vesugnig zur Urlaubsertheilung findet 
Meine Ordre vom 15. Oktober 1891 auf diese Kommandanten gleichfalls Anwendung; 
b) in Thorn eine Verwaltung des Fußartillerie-Schießplatzes daselbst mit der Bezeichnung „Schieß- 
platz-Verwaltung Thorn“ dieselbe besteht aus 
einem inaktiven Stabsoffizier, welcher der Fußartillerie angehört hat, mit Regiments- 
kommandeur-Rang als Vorsitzendem, 
einem Zeug= und einem Feuerwerksoffizier als Mitgliedern, 
dem erforderlichen Unterpersonal. 
Hinsichtlich der Disziplinarstrafgewalt und der Befugniß zur Urlaubsertheilung findet Meine 
Ordre vom 15. Oktober 1891 auf den vorbezeichneten Vorsitzenden Anwendung, jedoch unbeschadet 
der Gerechtsame des Festungs-Kommandanten; 
Ta) in Perleberg ein Filial-Artilleriedepot des Artilleriedepots Brandenburg a. H. (Ziffer 5) im Laufe 
des Monats April 1894; 
d) ein Feuerwerks-Laboratorium in Siegburg: für dasselbe tritt 
1 Stabsoffizier — Direktor —, 
1 Hauptmann 1. Klasse — Unterdirektor — 
auf den Etat, dafür fällt die Stelle 
eines Hauptmanns 1. Klasse — Unterdirektor — bei den Pulverfabriken sort. 
  
Die bisherige 3. (provisorische) Pionier-Inspektion erhält die Bezeichnung 
„3. Pionier-Inspektion.“ 
Hinsichtlich der Zusammensetzung der Schießplatz-Verwaltung Wahn, für welche ein inaktiver Stabs- 
offizier, der der Fußartillerie angehört hat, mit Regimentskommandeur-Rang als Vorsitzender auf 
den Etat tritt, findet Ziffer 2 b sinngemäße Anwendung. 
Das Filial-Artilleriedepot in Brandenburg a. H. wird in ein selbstständiges Artilleriedepot um- 
gewandelt mit einem inaktiven Hauptmann oder Stabsoffizier, welcher der Feldartillerie angehört hat, 
als Vorstand, für de ern Ernennung Mir das Kriegsministerium Vorschläge zu machen hat. Der- 
selbe untersteht in allen persönlichen Angelegenheiten der 1. Artilleriedepot-Inspektion, in höherer 
Instanz dem Generalkommando III. Armeekorps. 
  
. Die Kommandanten der penehungepläge, die Porstzenden der Schießplatz-Verwaltungen 
Thorn und Wahn, sowie die inaktiven Of 
* o e iere als Vorstände von Artilleriedepots tragen zu der 
ihnen bewilligten Uniform die aktiven Dei#t i 
abzeichen. 
Das bisher mit der Artillerie-Werkstatt in Spandau verbundene „Artillerie-Konstruktionsbü 
  
wird eine selbstständige Anstalt. Für dasselbe treten auf den Etat: 
1 Stabsoffizier — Direktor —, 
1 Hauptmann 1. Klasse — Unterdirektor —, 
1 Hauptmann 2. Klasse — Direktions-Assistent —; « 
dafür fallen die Stellen je eines Hauptmanns 1. und 2. Klasse — Direktions-Assistenten — bei 
den Artillerie-Werkstätten fort. 
Es werden umgewandelt: ç 
a) die Stelle des Chefs der Landesaufnahme in eine — die vierte — Oberquartiermeisterstelle mit 
der Dienstbezeichnung „Oberquartiermeister und Chef der Landesaufnahme“; 
b) die Stelle des Adjutanten des Chefs der Landesaufnahme — Premierlieutenant — Vorstehendem 
entsprechend in die eines Oberquartiermeister-Adjutanten — Hauptmann 2. Klasse —— 
a) bei dem Stabe der Großherzoglich Hessischen (25.) Division die Stelle des zweiten Adjutanten 
in die eines zweiten Genkalstcbgosshi — Hauptmann 2. Klasse —. 
Die zum Besuche der vereinigten Artillerie= und Ingenieurschule kommandirten Offiziere der Fuß- 
artillerie nehmen im Anschluß an den unteren Cötus dieser Schule — zunächst versuchsweise im 
Herbst 1894 — an einem 2½ monatlichen Lhrkursus bei der Fußartillerie-Schießschule nach 
näheren Anordnungen des Kriegsministeriums Dheil. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.