Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)

— 183 — 
  
  
  
  
  
kommandiren Es sind abzugeben 
an die 
ie- - - ier- - „Unter- 
zur Kavallerie-Unteroffigierschule an die Offizier-Reitschule 8 
8 aus dem Korpsbereich von einem Kavallerie-Regiment“) 
E— 
E 8 Bemerkungen. 
. 6b5h — S 8 3 · 
s J 2 l — 2 S S 
Szz 28 
2s 23 2# 5 
E --½ 27 
HIEIEE “ # 0 *) Die Schuhmacher # 
— ñ S 6 6 W—W——— 
. . *) Der bereits kom- Unter den zu komman- 
1 1 mandirte Unter. direnden Pferdepflegern 
1 1 offizier verbleibt Schmied, 1 Gärtner 
k 1 ein zweites Jahr. und 1 Hülfeschreiber. 
j 1 *) Der bereits kom- 
mandirte Ser- 
geant verbleibt 
ein zweites Jahr. 
. 1·) ") Kavallerie-Regi Doarunter Unter den zu komman- 
1 1 ment vom Gene- 1 Kellner oder direnden Pserdepflegern 
1 1 ralkommando zu Lohndiener, 1 JLimmermann. 
1 1 bestimmen. Tischdecker 
1 1 u. s. w. 
19 ) Kavallerit · Regi · 5 Darunter Unter den zu komman- 
1 1 ment vom Gene- 1 Kellner oder direnden Plerdepflegern 
1 1 ralkommando zu Lohndiener, Maler. 
4 ) 1 bestimmen. Tischdecker 
1 1 *) Der bereits kom- u. s. w. 
mandirte Unter- 
- offizier verbleibt 
ein zweites Jahr. 
. . . 5“ 1 Darunter Unter den zu konmnan- 
*) 1 *) Der bereils kom- Schuh · 1 Kellner oder direnden Pferdepflegern 
1 1 mandirte Unter- macher Lohndiener, 1 Sattler. 
1 1 offizier verbleibt Uischdecker 
1 1 ein zweites Jahr. u. s. w. 
. . 5·' 1 Darunter 
1 1 Schuh · 1 Tischler oder 
1 1 macher Zimmermann, 
1 1 1 Schuhmacher 
*7 1 *) Der bereits kom. 
. . mandirte Unter. 
offizier verbleibt 
einzweites Jahr.