— 326 —
Nr. 289.
Abschluß des Werkes »Die Wohnplätze des Deutschen Reiches«.
Unter besonderem Hinweis auf die Veröffentlichung in Nr. 32 des Armee-Verordnungs-Blattes vom 10. Dezember
1896 (Seite 309 Nr. 296) wird hiermit bekannt gegeben, daß im Verlage des Lieutenants a. D. O. Brunckow
zu Berlin, SW. Gneisenanstraße 27, nunmehr auch die II. und letzte Abtheilung (Deutsches Reich außer Preußen)
des Werkes -Die Wohnplätze des Deutschen Reiches= erschienen ist.
Die Beschaffung dieser, 20 Mark kostenden II. Abtheilung kaun wiederum aus den Ersparniß. bz-
Unkostenfonds erfolgen, sofern die eigentliche Iweckbestimmung dieser Fonds dadurch keine Beeinträchtigung erleidet.
Kriegsministerium. Berlin den 20. November 1897.
Im Auftrage.
No. 224/11. 97. 2. 1. von Bülow.
Kriegsministerium. Berlin den 21. November 1897.
Nr. 290. «
Veräuderungs-Nachweisnug Nr. 28
zum Namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im
Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung.
(Nr. 10 Seite 99/105 Armee-Verordnungs-= Blatt für 1892.)
b Bezirk Sitz Der Beisitzer Der Stellvertreter
7 . . Name und Amischarakter Name und Amtscharakter
des
S Schichsgerichts ba- Beschäftigung Wohnort bz. Beschäftigung Wehnort
1. Gardekorps Berlin 3. Beisitzer: 1. Stellvertreter:
Wie bisher Wie bisher
2. Stellvertreter:
Arbeiter Nitze beim Potsdam
Proviantamt
2. Armeekorpbs Koönigs. 4. Beisitzer: 1. Stellvertreter:
berg i. Pr. Wie bieher Arbeiter Adomeit Seligen-
· bei der Fortifikation in feld
Koͤnigsberg i. Pr.
2. Stellvertreter:
Wie bisher
l