Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

  
— 156 — 
–.. ... 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ro“ Charge. Name. Truppentheil oder besondere Dienststellung. 
4. Fußartillerie. 
a. Vom 1. April 1898 ab: 
1.Hauptmann Schradin Kompagniechef bei der Fußartillerie Schießschule. 
2. " Lattermann à la suite des Rheinischen Fußartillerie. Regiments Nr. 8, 
2. Artillerie- Offzzier vom Platz in Spandau. 
3. - Fischer Rheinisches Fußartillerie · Regiment Nr. 8. 
4. » Rauthe Badisches Fußartillerie Regiment Nr. 14. 
b. Vom 1. Mai 1898 ab: 
1.Hauptmann Girscher Niederschlesisches Fußartillerie Regiment Nr. 5. 
2. 6“ Herold à la suite des Schleswig.Holsteinschen Fußartillerie- Regiments 
Nr. 9, 3. Artillerie- Offizier vom Platz in Straßburg i. E. 
5. Ingenienr-- und Pionierkorps. 
a. Vom 1. April 1898 ab: 
1. Hauptmann Breusing Hannoversches Pionier- Bataillon Nr. 10. 
2. » Richter à la suite der 3. Ingenieur- Inspektion, Lehrer bei der Kriegs. 
schule in Cassel. 
b. Vom 1. Mai 1898 ab: 
1. Sauptmann Schickert Rheinisches Pionier-Bataillon Nr. 8. 
6. Train. 
a. Vom 1. April 1898 ab: 
1. Rittmeister Boenke Ostpreußisches Train-Bataillon Nr. 1. 
2. » Strüver Train-Bataillon Nr. 17. 
3. » Vogel Von demselben Bataillon. 
b. Vom 1. Mai 1898 ab: 
1. Rittmeister WMisske 1Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 3. 
B. Das premierlieutenantsgehalt: 
1. Infanterie und Jäger. 
a. Vom 1. März 1898 ab: 
1. remierlieutenanv. Hornhardt Füsilier- Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80, kommandirt 
zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Wesel. 
2. » Witt Infanterie · Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, 
kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Plön. 
b. Vom 1. April 1898 ab: 
1. Mremierlieutenant v. Flotow 
v 
Infanterie- Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von 
Mecklenburg= Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24. 
Frhr. v. Seherr-Thoß WGrenadier-Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) 
Nr. 11.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.