Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

— 395 — 
Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
32. Jahrgang. Gerlin den 25. November 1898. Nr. 3#. 
Abonnements auf dieses Blatt nehmen nur die Postanstalten entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis beträgt für 
gewöhnliche Exemplare (Post- Jeitungsliste Nr. 730) 1.K50 % für nur einseitig bedruckte, zum Einkleben in die Akten 
geeignete Exemplare (Post-Zeitungsliste Nr. 731) 1.K 901# 
Der Verkauf einzelner Nummern des Blattes erfolgt durch die Druckvorschriften= Verwaltung im Kriegsministerium. 
Für Berlin ist auch eine Verkaufsstelle Wilhelmstraße Nr. 82/85 beim Dförtner eingerichtet. Der Preis beträgt 20 F für 
jeden Druckbogen von 8 Seiten (5 (# für jedes Blatt), falls nicht für einzelne Nummern noch eine besondere Prchzermshigung 
festgesetzt ist. Einzelne Blätter können nicht verabfolgt werden. 
  
  
  
Kriegsministerium. Berlin den 2. November 1898. 
Nr. 248. 
Veränderungs-Nachweisung Nr. 34 
zum namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Beisitzer der Schieds. 
gerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (Nr. 10 Seite 99/105 Armee= Verordnungs= Blatt für 1892.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
% Bezirk Sitz Der Beisitzer Der Stellvertreter 
. 
; . . Name und Amtscharakter Name und Amtscharakter 
3 des ds s rt 
S es Schiedsgericht ba. Beschäftigung Wohno bu. Beschäftigung Wohnort 
4.II. Armeekorps Spandau 3. Beisitzer: 1. Stellvertreter: 
Wie bisher Wie bisher 
2. Stellvertreter: 
Dreher Hermann Otto 1 
beim Feuerwerks-Labora.Spandau 
torium 
6. V. Armeekorps Dosen 1. Beisitzer: 1. Stellvertreter: 
Garnison-Bauinspektor Posen Wie bisher 
Hallbauer 
2. Stellvertreter: 
Wie bisher 
9. VIII. Armee- Cöln 2. Beisitzer: 1. Stellvertreter: 
korps Betriebsführer Meyer bei Cöln- Garnison-Bauinspektor Cöln 
der Artilleriewerkstatt Deutz Rohlsing 
in Deutz 
2. Stellvertreter: 
Wie bisher