Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Neununddreißigster Jahrgang (39)

2. Für das Amt eines Gerichtsvollziehers: 
im Kammergerichtsbezirke . . . . . ...... 10 Anwärter, 
„ Oberlandesgerichtsbezirke Bresllaon 15 » 
v Cassel ....... ...· 5 v 
v 2 Celll ..... 6 v 
» » Frankfurt a. M. .. . . . .. . 6 
» Hamm .... .. ..... . . ..· 30 » 
» Königsberg i. Pr. ... . . .. 10 " 
» » Naumburg a. S. 9 5 
» » Posen 5 » 
» y Stetton . ... 10 - 
  
zusammen. 106 Anwärter. 
3. Für das Amt eines Gefängnis-Inspektors: 
im Kammergerichtsbezirkeeeeeee . . . . . .. 5 Anwaͤrter, 
» Oberlandesgerichtsbezirke Breslau ...... . . . . . .·· 4 » 
» " Frankfurt a..; . 2 - 
v v Hamm. .. ... ... .. .. ... 4 v 
" v Naumburg............ 1 » 
v v Stetin 3 v 
  
zusammen. . .. 19 Anwärter. 
v. Vallet des Barres. 
Kriegsministerium. Berlin den 7. Februar 1905. 
Allgemeines Kriegs · Departement. 
Nr. 79/2. 05. A. 6. 
Nr. 29. 
Anderungen der Zeichnungen des Trainmaterials — Pioniergerät —. 
Di. XX. Fortsetzung der Anderungen der Zeichnungen des Trainmaterials — Dioniergerät —, geschlossen im 
März 1901, nebst zugehörigen Nachtragszeichnungen wird den beteiligten Dienststellen durch das Artilleite= 
Konstruktionsbureau unter Umschlag zugehen. 
Sixt v. Armin. 
Kriegsministerium. Berlin den 9. Februar 1905. 
Allgemeines Kriegs- Departement. 
Nr. 207/2. 05. A. 6. 
Nr. 30. 
Ausrüstungsnachweisung für einen Pionier-Belagerungstrain. 
Die neubearbeitete Ausrüstungsnachweisung für einen Pionier- Belagerungstrain vom 23. November 133, 
welche an Stelle der im Oruckvorschriften= Etat unter Nr. 253 aufgeführten Ausrüstungsnachweisung für (oen 
Ingenieur- Belagerungstrain vom 26. Februar 1894 tritt, wird den beteiligten Dienststellen in der erforderlich 
Anzahl von Abdrücken zugehen. 
Im Druckvorschriften Etat ist unter Nr. 253 zu streichen: 
„ Ausrüstungsnachweisung für einen Ingenieur- Belagerungstrain (26. 2. 91).= 
und dafür zu setzen: 
„Ausrüstungsnachweisung für einen Pionier-Belagerungstrain (23. 11. 04)“. 
Sigxt v. Armin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.