Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

In der Adresse der Zweiten Kammer heißt es unter anderem, daß 
„die namenlosen Drangsale dieser Zeit den großen Grundsatz der Gleichheit der 
Rechte und Oflichten aller Staatsbürger vor dem Gesetz schufen“. 
In diesen beiden Kundgebungen werden zwei Forderungen aufgestellt, die immer 
die Grundlage eines kraftvollen Volksstaates bleiben werden: die Forderung an 
den Staat, Achtung vor der Menschenwürde und der persönlichen Freiheit des 
einzelnen zu haben; die Forderung an den einzelnen, sich in Hingabe an das Ganze 
einzusetzen bis zum höchsten Opfer. 
Diese beiden Forderungen scheinen oft in unversöhnlichem Widerstreit. Jedes 
Land hat Perioden in seiner Geschichte gekannt, da der übersteigerte Drang nach 
Ungebundenheit den einzelnen, ganze Stände, ja Einzelstaaten von der gemeinsamen 
Sache des Gaterlandes abkehrte in der Oflege ihrer besonderen Selbständigkeit; 
und wiederum kennt die Geschichte jeder Nation Regierungen, die glaubten, die 
Staatsautorität durch einen erzwungenen Gehorsam widerstrebender Untertanen 
genügend gesichert zu haben. 
Mochte dieser Glaube für vergangene Perioden Gültigkeit haben, heute ist er 
trügerisch, denn heute enthält die Forderung nach äußerer Kraftentfaltung zugleich 
die Forderung nach innerer Freiheit. Wie unsere großen Feldherren immer von 
neuem das Heer zu unerhörter Schwungkraft bereit finden, weil der Opfergeist 
eines vertrauenden Volkes es durchdringt, so können wir auch im Frieden nur 
groß und glücklich dastehen, wenn der Staat getragen wird von einem gemeinsamen 
Volksgefühl, wenn der Deutsche durch seinen freien Willen das allgemeine Gesetz 
bejaht 
Eurer Königlichen Hoheit ist es nicht vergönnt gewesen, die seit dem Regierungs- 
antritt so heilsam begonnenen Friedenswerke fortzuführen. Der Krieg ist ge- 
kommen mit seinen herrischen, unerbittlichen Anforderungen. Er hat Eurer König- 
lichen Hoheit die schwerste aller Aufgaben eines Regenten auferlegt: ein treues 
und heißgeliebtes Bolk durch Not und Leid hindurch zuführen. 
..Aber im Gefolge eines jeden schweren und langen Krieges sind bisher immer 
moralische Volkskrankheiten einhergezogen. Es wäre vermessen, zu glauben, daß 
irgendeine kriegführende Nation unberührt bleiben kann. Diese Gefahr bedroht 
auch uns, aber sie kann beschworen werden, wenn die geistigen Führer sich ihrer 
Aufgabe bewußt bleiben, in Platos Sinn Wächter und Arzte der Volksseele 
zu sein. 
Schlimm stünde es um die Nation, die glaubte, die Fackel der christlichen Ge- 
sinnung während des Krieges senken zu dürfen in der Hoffnung, sie nach dem 
Frieden noch lebendig und stolz wieder erheben zu können. Ein solches Land hätte 
seinen HPosten als Fackelträger der Gesittung verwirkt. 
In jedem Land gibt es Demagogen, die diese Sorge wenig kümmert. Ja die 
feindlichen Regierungen erblicken ihre nationale Aufgabe darin, die Gesinnung des 
Hasses und der Rachsucht in den Frieden hinüberzuretten und durch Abmachungen 
zu verankern, die aus dem kommenden Frieden eine Fortsetzung des Krieges mit 
veränderten Mitteln machen sollen. Wahrlich, das wäre ein schlechter Berater 
der deutschen Nation, der uns aufforderte, uns ein Beispiel an Clemenceau und 
Lloyd George und ihrem neuen Heidentum zu nehmen. Da ist es tröstlich für uns, 
zu wissen, daß Eure Königliche Hoheit, getreu dem großen mütterlichen Vorbild 
unserer ehrwürdigen Großherzogin Luise, die Aufgabe aller führenden Kräfte in 
Deutschland darin sehen, die in jahrtausendelangm geistigen Ringen erwählten und 
296
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.