Full text: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

vorstehenden wiedergab, von einem Mann stammen, der nicht aus 
Feindschaft gegen uns die Lage in möglichst schwarzen Farben schildert, 
sondern der sich anerkanntermaßen seit langer Zeit bemüht hat, bei 
seinen Landsleuten für eine Verständigung mit uns zu wirken und 
sich dafür manchen Unannehmlichkeiten und Anfeindungen ausgesetzt 
hat, und weil ich glaubte, es Dir schuldig zu sein, das Gehörte zu Deiner 
Kenntnis zu bringen. Ich tat es aber auch, weil das von dem Amerikaner 
entrollte düstere Bild unserer militärischen Lage mir im großen und 
ganzen zutreffend zu sein scheint; denn Herr v. Keller und Major 
Oraudt sagten mir bei ihrer Rückkehr aus Berlin vor einigen Tagen, 
sie hätten von maßgebenden militärischen Stellen erfahren, daß wir 
infolge zunehmenden Mangels an Material usw. nur noch eine be- 
grenzte Zahl von Monaten Krieg zu führen in der Lage wären. Dem- 
nach müßte automatisch in einer ziemlich genau zu berechnenden Zeit 
der völlige Zusammenbruch erfolgen, es sei denn — und ein anderes 
Gegenargument konnte man ihnen in Berlin nicht nennen —, daß in 
den paar vor uns liegenden Monaten ein Stimmungsumschwung bei 
der Entente einträte. Ich weiß nicht, welche bestimmten Anhalts- 
punkte man für die Hoffnung auf einen solchen Umschwung besitzt. 
Bestehen aber solche wirklich greifbaren Anhaltspunkte nicht, so wäre 
der Aufruf des letzten Aufgebots zum Endkampf doch wohl eine Art 
von Hasardspiel, und wenn die erhoffte Trumpfkarte ausbleibt, so 
führt das Spiel zum Zusammenbruch, der, wie ich befürchte — viel. 
leicht nach einem letzten Aufflammen der Begeisterung —, bei der in 
Deutschland herrschenden Stimmung rascher kommen kann, als man 
erwarten möchte. Der zermürbende Einfluß der Kriegsnot und der 
jahrelangen Entbehrungen läßt sich nicht verkennen. Aus Süddeutsch- 
land vernimmt man teilweise recht betrübende Außerungen der Miß- 
stimmung. Du bist darüber besser unterrichtet als ich. 
„Die nationale Ehre ist nach meinem Gefühl durch einen mehr als 
vierjährigen heldenhaften Kampf gegen eine Welt glänzend gewahrt 
worden. Jetzt stehen wir da, aus tausend Wunden blutend, verlassen 
von unseren Bundesgenossen, bedrängt von Feinden, deren Abermacht 
stetig wächst. Kein Mensch kann uns dereinst einen Vorwurf machen, 
wenn wir nicht unsere letzte Kraft in aussichtslosem Kampfe opfern, 
sondern unsere Zukunft zu retten suchen. Ich glaube fest an eine Zu- 
kunft des Deutschtums; denn die Welt braucht unsere Art und unser 
Wesen und, wie Du in Deiner so schönen Rede betont hast, aus der 
größten Not ist das deutsche Volk immer am großartigsten der Er- 
neuerung entgegengegangen. Wenn unser Kaiser jetzt um der Zukunft 
515
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.