3. Der Fatalismus der Politiker ist unbegründet. Sie
brauchten nicht am Ende ihrer Weisheit zu sein. Die höhnenden Worte
der alliierten Staatsmänner bezwecken, die unbedingte Kriegsentschlossen-
heit ihrer Völker kundzutun. Das ist ein Bluff. Die Einmütigkeit,
auf die sich Llopyd George beruft, existiert nicht.
Sein Programm der dritten Mobilisierung ist ungeheuer: der Mann-
schaftsersatz, die Munitionsproduktion, der Ackerbau, der Schiffsbau
sollen alle außerordentlich gesteigert werden; ganze Arbeiterrubriken
sollen zum Heeresdienst herangezogen werden, die nur im Vertrauen
auf ihre AUnabkömmlichkeit in die Wehrpflicht gewilligt hatten. Im
Hintergrunde drohen Wehrpflicht in Irland und „farbige Arbeit“ für
England.
Das Erwerbsleben wird starke Hemmungen erfahren. Fast alle Be-
triebe sollen unter Staatsaufsicht gestellt werden. Lloyd George will
die Gewinne beschränken, gedenkt überhaupt den Besitz rücksichtslos zu
besteuern.
Wird die dritte Mobilmachung gelingen? Ja — unter der
Bedingung, daß Amerika im Kriege ist. Nein — wenn Deutschland den
Bruch mit Amerika vermeidet. Noeggerath und seine Freunde möchten
dafür bürgen, daß dann Lloyd Georges Sache verloren ist. Deutschland
steht inmitten einer weittragenden politischen Aktion. Bethmann ist in
der Lage, sie so lange fortzusechen, bis eine englische Friedenspartei auf
den Hlan gerufen ist, mit der er reden kann. Ihr Programm ist be-
kannt: ein liberaler Sendbote hat im Sommer 1916 dem Obersten
House ein Exposé über Kriegsziele überreicht. Das vertrauliche Doku-
ment ist wahrscheinlich nicht ohne Absicht des Verfassers auch nach
Deutschland gekommen; es enthielt als wichtigste Punkte:
Basis zur Diskussion zwischen Kriegführenden
1. Eroberung sollte nicht an sich Annexion rechtfertigen:
a) Wiederherstellung von Belgien, Serbien und Montenegro.
Volle Entschädigung Belgiens.
b) Rückgabe der deutschen Kolonien oder gleichwertiger Gebiete.
Neue PVerteilung des afrikanischen Kolonialbesitzes. Kauf und
Tausch sollten grundsählich zulässig sein.
2. Vernunftgemäße Befriedigung:
a) der Forderung auf Anwendung des Nationalitätenprinzips in
Europa durch neue Grenzziehung, Autonomie oder eine andere
Lösung,
50