Full text: Der belehrende bayerische Sekretär.

670 
durch das Blanco-Indossament erworben hat. Ansgestrichene 
Indossamente werden als nicht geschrieben angesehen. Eine ge- 
wöhnliche Forderung der Vorsicht ist es, sich von der Identität 
der Person des Präsentanten bei einem Unbekannten zu über- 
zeugen, d. h. den Nachweis zu verlangen, daß der Präsentant 
wirklich der ist, auf den das Indossament lautet, ein Nachweis, 
den dieser auf Verlangen erbringen muß. 
§ 13. Regreß Mangels Zahlung. Wurde recht- 
zeitig Protest erhoben, nachdem die Präsentation erfolgt war 
und die Zahlung verweigert wurde (auch von dem Nothadres- 
saten — siehe S. 672 — verweigert wurde), so hat durch 
diesen Protest der Wechselinhaber das Recht, die Erstattung 
der Wechselsumme von seinen Vormännern zu verlangen. Dazu 
gehört, daß sämmtliche Vormänner von der Zahlungsverweige- 
rung in Kenntniß gesetzt werden (sie ihnen notifizirt wird), 
und zwar hat jeder seinem unmittetelbaren Vormann schrift- 
lich spätestens je am nächsten zweiten Tag Kenntniß hievon zu 
geben, ohne daß Sonn= und Feiertage dabei berücksichtigt werden. 
Als Beweis der geschehenen Benachrichtigung gilt der Postschein 
über den aufgegebenen Brief. Wer die Frist versäumt, muß 
sämmtlichen Vormännern den dadurch etwa entstehenden Schaden 
ersetzen, und wer bei der Benachrichtigung seinen unmittelbaren 
oder wahren Vormann übergangen hat, kann von dem Ueber- 
gangenen nur die Wechselsumme, nicht aber Zinsen und Kosten 
verlangen. 
Ist der Wohnort des Vormannes im Indossament nicht 
angegeben, so muß man den Vormann des Vormannes benach- 
richtigen, ein Fall, der beim Giriren in Blanco vorkommt, wo- 
durch also der Blanco-Girant auf die Notifikation der Zahl- 
ungsverweigerung und die ihm durch das Unterlassen derselben 
von Seiten seiner Nachmänner zukommenden Vortheile verzichtet, 
während er selbst, wenn er wegen der Rückzahlung in Anspruch 
genommen wird, Zinsen und Kosten mitbezahlen muß. 
Es geht aus dem Wesen des domicilirten Wechsels (S. § 9) 
hervor, daß er am Ort des Domicils zur Zahlung präsentirt 
und im Verweigerungsfall protestirt werden muß. Wird diese 
Protesterhebung versäumt, so geht dadurch der wechselmäßige 
Anspruch nicht nur gegen den Aussteller und die Indossanten, 
sondern auch gegen den Acceptanten verloren. 
Zur Erhaltung des Wechselrechts gegen den Acceptan- 
ten bedarf es außer letzterem Fall weder der Präsentation, noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.