Näh · und Strickarbeiten ausgegeben, soweit Aufträge hierfür
zu erhalten waren.
Ernährungsfürsorge, Hausfrauenarbeit.
Von Beginn seiner Tätigkeit an hat der Nationale Frauen-
dienst der wichtigen Frage der Kriegsernährung vollstes Interesse
zugewendet und alle Maßnahmen unterstützt, die zu ihrer prak-
tischen Durchführung beitragen konnten, insbesondere hat er die
Hausfrauen auf die ihnen dabei zufallenden Aufgaben und
Dflichten hingewiesen. Die nötige Aufklärung erfolgte durch
zahlreiche Vorträge im Stadtgebiet, sowie in der engeren und
weiteren Amgebung von Leipzig. — In den Beratungsstellen,
die der Nationale Frauendienst in den Bezirken errichtete,
wurden praktische Unterweisungen im richtigen Gebrauch der
Kochkiste gegeben und Rat in allen mit der Kriegsernährung
zusammenhängenden Fragen erteilt. Im eigenen Verlag des
Nationalen Frauendienstes erschien ein Kriegsernährungsblart,
ein Nothaushaltplan und ein sächsisches Kochbuch. Außerdem
wurden zahlreiche Flugschriften zur Verteilung gebracht, die
auf den Zusammenhang zwischen Krieg und Küche hinwiesen.
Anfänglich hat der Nationale Frauendienst auch Kochkurse für
die aus den Fabriken entlassenen Arbeiterinnen veranstaltet,
die indessen später vom Nat der Stadt in erweitertem Am-
fange fortgesetzt wurden.
Im Herbst 1914 errichtete der Nationale Frauendienst
eine eigene Fruchtmusküche, um gesunde und wohlfeile Ersatz-
mittel für Butter zu gewinnen, zur Abgabe an bedürftige
Frauen und für Lazarette. Die im Winter geschlossene Küche
ist in vergrößertem Maßstab am 1. Juni 1915 in den unent-
geltlich zur Verfügung gestellten Wirtschaftsräumen des Zentral-
theaters neu eröffnet worden und stellt große Mengen Frucht-
mus, Kunsthonig und Buttermilchhonig her. Der Verkauf
des Muses erfolgt zu billigsten Preisen vorzugsweise an
kinderreiche Frauen der Familienfürsorge, die es gegen Ausweis-
karten erhalten. — Für stillende Mütter erwirkte der Nationale
Frauendienst beim Kriegsernährungsamt höhere Mehlrationen.
— Die Aufsicht über Einhaltung festgesetzter Höchstpreise ist
durch Nachprüfung in den Geschäften ausgeübt worden.
158