Full text: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

Vorsitzende: Frau A. Heppe, Schleußig, Seumestr. 19. Wirkte 
durch Verbreitung von Flugblättern über Enthaltsamkeit im 
Alkoholgenuß, durch Beteiligung am Lazarettzug k II, durch An- 
fertigung von Liebesgaben, durch Beiträge zur Sammlung von 
Oesestoff fürs Feld, sowie durch Einrichtung eines Kriegsmittags- 
tisches im Königin Luise--Haus (Portion ohne Fleisch 15 J, 
mit Fleisch 25 ). — Mitglieder sind auch im N. F. tätig. 
8. Deutsch- Ev. Frauenbund, O.-G. Leipzig, Vorsitzende: 
Frau E. Beier- Lodde, Gohlis, NRichterstr. 12. Sofort in den 
ersten Tagen nach Kriegsausbruch errichtete die Vorsitzende in 
ihrem Hause, Gohlis, Richterstr. 12, eine Sammelstelle für das 
Rote Kreuz, der reiche Spenden an Geld und Liebesgaben zuflossen. 
Ferner übernahm die Ortsgruppe im Einverständnis mit 
dem Generalkommando die Militärverpflegungsstelle auf dem 
Vorortbahnhof Engelsdorf, wo während vieler Wochen die 
durchreisenden Truppen Tag und Nacht gestärkt und mit Liebes- 
gaben, die teilweise das Rote Kreuz zur Verfügung stellte, 
erfreut werden konnten. Nach dem Aufhören dieser Tätigkeit 
errichtete die Ortsgruppe im Einverständnis mit der Stadt, 
Anfang November 1914 in Gohlis eine Filiale der Städtischen 
Speiseanstalt. Anfang Januar wurde im Süden der Stadt 
eine Nachmittag= und Abendküche gegründet. Der Liter Suppe 
10 7 der halbe 5 F. Eine Tasse Kaffee mit Marmeladen- 
brot 5 #, ein mit Wurst oder Käse belegtes Brot desgleichen. 
Die Mittel für beide Einrichtungen flossen durch freiwillige 
Gaben der Mitglieder. 
Die Krippe des Bundes in Plagwitz, Fröbelstr. 6, wurde 
erweitert und Kinder werden auch für die Nacht aufgenommen. 
Die Jugendfürsorge des Bundes erforderte vermehrte Arbeit. 
Die Fälle für Ermittelung und Schugzaufsicht häuften sich. Für 
Kinder, deren Bäter im Felde sind, wurden vielfach Pfleg- 
schaften eingerichtet. 
Die Abteilung Arbeiterinnenverein stellte durch Stricken 
und Nähen nütgtzliche Gegenstände für die Soldaten her. 
Die Ortksgruppe ist außer bei dem N. F. noch bei dem 
Kriegsausschuß sozial tätiger Vereinigungen vertreten. 
9. Deutscher Frauenbund, O.-G. Leipzig, Vorsitzende: 
Frau E. Meiner, Georgiring 9. Der D. Fr.-B. schloß sich sofort 
162
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.