Die Konsulate haben oft ihre Schutzbefohlenen in die Geschäfts-
stelle verwiesen und diese sind, so gut es ging, beraten worden.
45. Verein zur Arbeitsbeschaffung für Bedürftige,
Vorsitzende: Frau Reg.-Nat Heyne, L., Go., Schkeudigerstr. 21 II.
Sofort bei Beginn des Krieges stellte der Verein seine
Tätigkeit in den Oienst der nationalen Sache und rief Frauen
und Töchter der Stadt zur Mithilfe auf. So konnte alsbald
die noch heute in unverminderter Arbeitsfreudigkeit fortwirkende
Hilfsstelle des Bereins zur Arbeitsbeschaffung für Bedürftige
m einem von der Stadt zur Verfügung gestellten Saal des
Städtischen Kaufhauses eröffnet werden. Während der Dauer
der Messe wurde dieselbe nach NRabensteinplat 2 verlegt. In
der Hilfsstelle selbst wurde die Arbeit nur zugeschnitten und zur
Ausgabe vorgerichtet, da der Verein von dem Grundsatz aus-
geht, daß Nähen und Sericken von seiten der Bemittelten ein
Raub an den Bedürftigen wäre. Nur Liebesgaben, deren Her-
stellung sich nicht zum Verdienst für Arbeitlose eignen, wurden
angefertigt. Auch Kinderwäsche wurde hergestellt. Elsaß und
Ostpreußen wurden reichlich mit Gaben versorgt. Die Hilfs-
stelle ist vorbildlich geworden für viele ähnliche Einrichtungen.
— Als die vorhandenen Bestellungen erledigt waren, griff das
NRote Kreuz mit Aufträgen ein. Später kamen ansehnliche
Bestellungen für die Liebesgaben der Leipziger Neuesten Nach-
richten und des Leipziger Lazarettzuges hinzu. — Die Abend-
nähschulen des Vereins wurden trotz der großen damit ver-
bundenen Kosten vermehrt; da sich leider viele der Arbeit-
suchenden als wenig leistungsfähig zeigten, hält es der Werein
um so mehr für seine Pflicht, die jüngere Generation besser
auszubilden.
46. Verein der Armenfreunde Volkmarsdorf, Vor-
sinende: Frau Dr. Liebscher, Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 78.
47. Verein Auguste Schmidt-Haus, Vorsitzende: Frau
Hauptmann Dr. Schulz, Schmölen b. Wurzen. (Aug. Schmidt-
Haus, Dresdnerstr. 7.)
48. Verein für Deutschtum im Ausland, Frauen-
gruppe Leipzig, Vorsitzende: Frau Geh.-Rat Nabl, Georgi-
ring 8b.
Der Verein trat in Tätigkeit als bald nach Kriegsaus-
171