als Vertreter des Roten Kreuzes, geleitet. Nach Beendigung
der Kurse konncen sich die Teilnehmerinnen zur weiteren Aus-
bildung als DPflegerinnen melden.
Seit dem 9. Juni 1915 werden sodann in der Buchhändler-
lehranstalt, Hlatostr. 1, Kurse zur Ausbildung von Kriegs-
beschädigten unentgeltlich abgehalten. (Näheres siehe unter
Heimardank.) AUm das Zustandekommen der Kurse hat sich der
Ceipziger Lehrerverein besonders verdient gemacht. Die Kurse
werden solange fortgeführt wie Bedürfnis vorliegt. Es ist er-
freulich, daß schon jetzt verschiedene größere Firmen bei der Be-
sesung von Stellen an die Leiter der Kurse um Begutachtung
der Eignung einzelner Kursteilnehmer sich wenden.
Ferner wurde auf Veranlassung des stellvertretenden General-
kommandos des XIX. Armeekorps unter den Mitgliedern eine
Sammlung von Büchern für die Verwundeten veranstaltet. Das
Ergebnis war ein derart gutes, daß s hiesige und 3 auswärtige
bazarette, sowie ein von Leipzig ausgehender Liebesgabenzug
an ein sächsisches Regiment bedacht werden konnten.
4. Kriegshilfskasse für den Leipziger Buchhandel.
Bei Ausbruch des Krieges wurde in Leipzig im Einver-
ständnis mit der städtischen Kriegsnotspende und im Anschluß an
diese eine Kriegshilfskasse für den Leipziger Buchhandel auf An-
regung und unter Führung des Vereins der Buch-
bändler zu Leipzig gegründet, dem sich sofort folgende Leip-
ziger Vereine anschlossen: Verein Leipziger Sortiments- und
Antiquariatsbuchhändler, Verein Leipziger Musikalienhändler,
Verein Leipziger Kommissionäre, Vereinigung deutscher Grosso-
und Kommissionsbuchhändler, Allgemeiner deutscher Buchhand-
lungsgehilfenverband Kreis Leipzig, Buchhandlungs-Gehilfen-
Verein zu Leipzig, Deutschnationale Buchhandlungsgehilfen-
schaft, „Eule“, Ortsgruppe Leipzig der Allgemeinen Vereinigung
deutscher Buchhandlungsgehilfen, Vereinigung ehemaliger Buch-
händlerschüler und Unterstützungskasse für Buchhändlermarkt.
helfer. — Die Erledigung der umfangreichen geschäftlichen Ar-
beiren Übernahm die Geschäfrsstelle des Vereins der Buchhändler
zu Leipzig, Hlatostr. 1a.
Stellenlos gewordene Buchhandlungsgehilfen, unversorge
181