vollendet hatten, auf ihren Antrag von der Versicherungspflicht
befreit, wenn ihnen die Abkürzung der Wartezeit (P. III) nicht
gestattet wird oder aus einem andern Grunde unmöglich ist.
II. Die Leistungen der Versicherung
bestehen wie bei der Invalidenversicherung hauptsächlich in Ruhe-
geld und Hinterbliebenenrenten.
Ruhegeld erhält, wer die Berufsunfähigkeit oder das ge-
seszliche Alter — d. i. das vollendete 65. Lebensjahr — nachweist,
sowie die Wartezeit erfüllt und die Anwartschaft aufrecht er-
halten hat. Als berufsunfähig gilt, wer wegen körperlicher
Gebrechen oder wegen Schwäche seiner körperlichen und geistigen
Kräfte zur Ausübung seines Berufs dauernd unfähig ist, d. h.,
wenn seine Arbeitsfähigkeit auf weniger als die Hälfte (bei der
Invalidenversicherung: ein Orittel) derjenigen eines körperlich
und geistig gesunden Versicherten von ähnlicher Ausbildung und
gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten herabgesunken ist.
ARuhegeld erhält auch derjenige Versicherte, welcher nicht
dauernd berufsunfähig. ist, aber während 26 Wochen ununter-
brochen berufsunfähig gewesen ist, auf die weitere Dauer der
Berufsunfähigkeit (Kranken-Ruhegeld).
Hinterbliebenenrenten werden gewährt, wenn der Ver-
storbene zur Zeit seines Todes die Wartezeit für das Ruhe-
geld erfüllt und die Anwartschaft aufrecht erhalten hat, also
unter denselben allgemeinen Voraussetzungen wie bei der In.
validen- und Hinterbliebenenversicherung. Im einzelnen gilt
folgendes: Witwenrente erhält die Wiewe nach dem Tode
ihres versicherten Mannes, und zwar — im Gegensatz zur In-
validenversicherung — ohne Rücksicht darauf, ob sie selbst be-
rufsunfähig ist oder nicht.
Waisenrente erhalten nach dem Tode des versicherten
Vaters seine ehelichen Kinder unter 18 (bei der Invalidenver-
sicherung: 15) Jahren und nach dem Tode einer Versicherten
ihre vaterlosen Kinder unter 18 Jahren. Als vaterlos gelten
auch uneheliche Kinder.
Nach dem Tode der versicherten Ehefrau eines erwerbs-
unfähigen Mannes, die den Lebensunterhalt ihrer Familie
ganz oder überwiegend aus ihrem Arbeitsverdienst bestritten har,
5“ 67