Full text: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

lich 2 A, wenn ein besonderes Zimmer gewünscht wird, 
2,50 A. Die Anstalt wird vom hiesigen Verein für Innere 
Mission, Roßstr. 14, unterhalten, an den die Aufnahme- 
gesuche zu richten sind. 
Erholungsheim Naunhof der Ortskrankenkasse für die Stadt 
Leipzig nimmt während des ganzen Jahres leicht nervös- 
kranke männliche Kassenmitglieder auf. Den Dfleglingen 
werden Sol., Kiefernadel- und kohlensaure Bäder gewährt, 
auch ist für sie im Sommer ein Sonnenbad eingerichtet. 
Erholungsstätten für lungenkranke Arbeiter in Stötte- 
rit. Die beiden Erholungsstätten für lungenkranke männ- 
liche und weibliche Personen werden von der „Vereinigung 
zur Fürsorge für kranke Arbeiter“ — Geschäftsstelle: Quer- 
straße 25 — verwaltet und bieten Gelegenheit, im Sommer- 
halbjahr eine mehrwöchige Kur in reiner, gesunder Luft bei 
guter Verpflegung zu brauchen. ODie Kosten der Verpflegung 
(tägl. 1,55.4A4) werden in der Regel von der in Frage kom- 
menden Krankenkasse oder vom Armenamt, Stiftungsamt, 
von der Fürsorgestelle für Lungenkranke oder auch von der 
genannten „Vereinigung“ getragen. Vors.: Verlagsbuch- 
bändler A. Voerster. 
Ferienheim Lauenstein i. Erzgeb. (Otto-Beyer. Stiftung). 
Das Ferienheim ist 550 m hoch in einem Naturpark ge- 
legen und Sommer und Winter geöffnet. Es dient der Er- 
holung von mämnlichen und weiblichen Angestellten und 
Bureaubeamten. Kranke und Kinder sind ausgeschlossen. 
Das Wohnen ist frei; für vollständige Verpflegung und 
Bedienung wird ein Entgeld von wöchentl. 204 erhoben. 
Anfragen sind an Herrn Otto Beyer, Schloßgasse 9, zu richten. 
Ferienkolonien, Verein für —, will armen, kranken oder 
88 
schwächlichen Leipziger Schulkindern während der Sommer- 
monate in Solbad, Gebirgskolonien oder im eignen Kinder- 
beim zu Grünhaide bei Auerbach i. B. körperliche Kräf- 
tigung und geistige Erfrischung verschaffen. Geschäfts- 
führer Herr Lehrer Schneider, Gr.-Wiederigscherstr. 3, ll, 
an den die von den Schuldirektoren, Lehrern und Schulärzten 
gemachten Vorschläge gelangen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.