Article 2.
Le Gouvernement Nerlandais de-
clare avoir concédé pour son terri-
toire la construction et Lexploitation
des lignes sus-indiquces aux Sieurs
J.B. Snellen à Moordrecht et J. Willink
à Winterswyk, et que ces conces-
sionaires ont fait apport de cette
concession à une sociéte Tactionnaires
domicilikse à Winterswyk sous la
dénomination de Sociétée de chemin
de fer Neerlando-Westphalienne.=
Le Gouvernement Prussien se dé-
clare disposé à accorder également
lIa concession pour la construction et
Texploitation de ces lignes sur son
territoire à la sociéte susdite conformé-
ment aux dispositions de la presente
convention et aux conditions telles
qu’elles ont été imposees à la sociéte
nommes Tordbrabaut — Guitsche
Twegmaatscha ar rapport
* de — WBonteliper
Gennep à Wesel, sauf toutefois les
mocdifications due le Gouvernement
Prussien pourrait juger nécesseires
dans Tinterét de 1Etat.
Les deux Gouvernements aviseront
aux mesures à pPrendre afin Tvobtenir
due les parties du chemin de ter à
Construire sur leur territoire respectif
soient achevées et mises en exploitation
aussitot que faire se pourra.
Article 3.
bacun des deux Gouvernements
aPPkuvera et arrétera les projets
Pour 'a construction du chemin de fer
Sur 80 territoire.
La largeur de la voie mesurée
entre I. raills sera de un metre qun-
rante-tre centimètres et demi.
399
Artikel 2.
Die niederländische Regierung erklärt,
daß sie für ihr Staatsgebiet die Kon=
zession zum Bau und Betriebe der be=
zeichneten Bahnstrecken den Herren
J. B. Snellen in Moordrecht und
J. Willink in Winterswyk ertheilt habe,
und daß die letzteren diese ihre Konzession
auf eine in Winterswyk unter der Firma:
„Niederländisch-Westfälische Eisenbahnge=
sellschaft" domizilirte Aktiengesellschaft über=
tragen haben.
Die preußische Regierung erklärt sich
bereit, der vorbezeichneten Gesellschaft zur
Ausführung jener Bahnstrecken im preu=
ßishcen Staatsgebiete gleichfalls die Kon=
zession nach Maßgabe des gegenwär=
tigen Vertrages und derjenigen Be=
dingungen, welche der Nord-Brabant-
Deutschen Eisenhahngesellchaft bezüglich
der Bahn von Boextel über Gennep
Wesel auferlegt sind, vorbehaltlich der
nach dem Ermessen der Königlich preußi=
schen Regierung im staatlichen Interesse
erforderlichen Modifikationen, zu ertheilen.
Beide Regierungen werden es sich
angelegen sein lassen, zu erreichen,
die auf ihren respektiven Gebieten zu er=
bauenden Bahnstrecken binnen thunlichst
kurzer Frist vollendet und in Betrieb
gesetzt werden.
Artikel 3.
Jede der beiden Regierungen wird
für ihr Gebiet die Bauprojekte der Eisen=
bahn genehmigen und feststellen.
Die Spurweite der Bahn soll ein
Meter dreiundvierzig und einhalb Zenti=
meter im Lichten der Schienen betragen.
55·