Full text: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Erster Band. Der Bundesrat des Norddeutschen Bundes (1867-1870). (1)

— 3 — 
anwesend:?) Für Preußen Bismarck und der Geh. Rat v. Savigny, für Sachsen 
der Minister der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten v. Friesen, für 
Hessen der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geh. Legations- 
rat Hofmann, für Mecklenburg-Schwerin der Staatsminister und Präsident des 
Staatsministeriums v. Oertzen, für Sachsen-Weimar der Wirkl. Geh. Rat und 
Staatsminister v. Watzdorf, für Mecklenburg-Strelitz der Staatsminister v. Bülow, 
für Oldenburg der Minister v. Roessing, für Braunschweig der Staatsminister 
v. Campe, für Meiningen der Staatsminister, Wirkl. Geh. Rat v. Krosigk, für 
Sachsen-Altenburg der Wirkl. Geh. Rat und Ministerresident Graf v. Beust, 
für Sachsen-Coburg-Gotha der Wirkl. Geh. Rat und Staatsminister Freiherr 
v. Seebach, für Anhalt der Staatsminister, Wirkl. Geh. Rat Dr. Sintenis, 
für Schwarzburg-Rudolstadt der Wirkl. Geh. Rat und Minister Dr. jur. v. Ber- 
trab, für Schwarzburg-Sondershausen der Staatsrat v. Wolffersdorff, für 
Waldeck der Geh. Regierungsrat Klapp, für Reuß älterer Linie der Regierungs- 
präsident Herrmann, für Reuß jüngerer Linie der Minister v. Harbou, für 
Schaumburg-Lippe der Präsident der Landesregierung Freiherr v. Lauer-Münch- 
hofen, für Lippe der Kabinetsminister v. Oheimb, für Lübeck der Senator Dr. jur. 
Curtius, für Bremen der Senator Gildemeister, für Hamburg der Senator 
Dr. jur. Kirchenpauer. Im Laufe der Beratungen trat für v. Wolffersdorff 
der Staatsminister v. Keyser ein. Die Verhandlungen wurden mit einer An- 
sprache Bismarcks eröffnet,) worauf mehrere vertrauliche Besprechungen der 
Konferenzmitglieder folgten. 
Die „erste förmliche Sitzung“ fand am 18. Januar 1867 statt, die 
Tagesordnung war rasch erschöpft; die Bevollmächtigten übertrugen hier lediglich 
die in den Artikeln 14 und 25 des Verfassungsentwurfs bezeichneten, dem 
Präsidium sowohl wie dem Bundesrat eingeräumten Befugnisse, soweit sie sich 
auf den Reichstag bezogen, der Krone Preußen. 
Die zweite Sitzung hatte der Wirkliche Geheime Rat v. Savigny (Bismarck 
nahm nicht daran teil) auf den 28. Januar 1867 anberaumt, um die in- 
zwischen vertraulich gepflogenen Beratungen über den Verfassungsentwurf „zu 
einem vorläufigen Abschluß zu bringen“. Zu dem Ende hatte der preußische 
Bevollmächtigte sich der Aufgabe unterzogen, diejenigen Amendements der übrigen 
Bevollmächtigten festzustellen, die die Mehrzahl der geäußerten Wünsche be- 
friedigen dürften, ohne den Prinzipien des Entwurfs entgegenzulaufen. v. Sa- 
vigny erklärte, daß sich die preußische Regierung in Betreff der Abschnitte, auf 
die sich diese Arbeit bezog, „zu ferneren Aenderungen nicht verstehen könne“". 
Die Abschnitte Postwesen und Bundeskriegswesen blieben zunächst noch außer 
Beratung. Darauf vereinigten sich die Bevollmächtigten zu der Erklärung, daß 
*) Die meisten dieser Delegirten wurden nach der Konstituirung des Bundesrats 
des Norddeutschen Bundes auch in diesen als Bevollmächtigte geschickt. 
**) Bei der Unterzeichnung des Protokolls war Bismarck nicht mehr anwesend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.