— 243 —
bayerische Regierung erklärte, wie man der „National-Zeitung“ berichtete, hierzu:
Sie verkenne weder die dankenswerte Absicht des in Frage stehenden Aner-
bietens, noch die Bedeutung der ins Auge gefaßten wissenschaftlichen Aufgaben.
Sie glaube aber darauf hinweisen zu sollen, daß die Pflege der Wissenschaften
im allgemeinen nicht Reichs- sondern Landessache sei, und daß, ihrer Auf-
fassung nach, für die Einzelstaaten Veranlassung bestehe, an diesem Grundsatze
festzuhalten. Mit Rücksicht hierauf sei sie zu ihrem Bedauern nicht in der
Lage, der Vorlage beizustimmen.
Der Bundesrat verhandelte in dieser Session über zwei Streitigkeiten
unter Bundesregierungen. Der eine Fall betraf die zwischen dem Fürsten
von Waldeck und den waldeckschen Ständen schwebende Streitigkeit wegen
Heranziehung des Domanialstammvermögens zur Bezahlung der „Rothschildschen
Amortisationsgelder“, 1) der andere eine zwischen den beiden Großherzogtümern
Mecklenburg und Lübeck schwebende Grenzstreitigkeit. 2
1) „Nat.-Ztg.“ Nr. 351 v. 4. 6. 86. Die Erledigung zog sich bis in die nächste Session
des Bundesrats hinaus. Vgl. „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 516 v. 4. 11. 86.
2) Vgl. über diese Streitigkeit die „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 496 v. 23. 10. 85
und die „Nat.-Ztg.“ Nr. 82 v. 24. 1. 86. Die Erledigung zog sich bis in das Jahr
1890 hinaus. Noch sind zu erwähnen die in Kohls Bismarck-Regesten übersehenen Vor-
lagen des Reichskanzlers, betr.: 1. die Abänderung des Statuts für das Institut für
archäologische Korrespondenz. Schreiben v. Okt. 1885; 2. die Denkschrift über die im Etat
des Reichsamts des Innern aufgestellten Kosten „zur Förderung der Hochsee-Fischerei“
Schreiben v. 12. Nov. 1885, „Nordd. Allg. Ztg.“ Nr. 538 v. 17. 11. 85, „Nat.-
Ztg.“ Nr. 625 v. 16. 11. 85; 3. die Denkschrift über die deutschen Schutzgebiete.
Schreiben v. Dez. 1885; 4. die seitens des Deutschen Reiches übernommene Zinsgarantie
für die letzte ägyptische Anleihe. Schreiben v. Dez. 1885; 5. die Zusammenstellung der
Geschäfte des Bundesamts für das Heimatwesen im Geschäftsjahre 1884/85. Schreiben
v. Jan. 1886; 6. den Entwurf einer Verordnung über die Einfuhr und die Ausfuhr von
Gewächsen sowie von sonstigen Gegenständen des Wein= und Gartenbaues. Schreiben vom
Febr. 1886; 7. die Aktenstücke über die deutschen und französischen Besitzungen an der
Westküste von Afrika und in der Südsee. Schreiben v. Febr. 1886; 8. den Gesetzentwurf,
betr. die Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen. Schreiben v. April 1886;
9. die mit den Häuptlingen zu Hoachanas und Rehoboth sowie mit den Hereros abge-
schlossenen Schutz= und Freundschaftsverträge. Schreiben v. April 1886; 10. die mit der
englischen Regierung vereinbarten Erklärungen über die Abgrenzung der deutschen und
englischen Machtsphären und die gegenseitigen Handels= und Verkehrsfreiheiten in den
deutschen und englischen Besitzungen und Schutzgebieten im westlichen Stillen Ozean.
Schreiben v. Mai 1886; 11. den Bericht des Kommissars für das südwestafrikanische
Schutzgebiet. Schreiben v. Mai 1886; 12. den Entwurf einer Anweisung zur Gewinnung
von Tierlymphe. Schreiben v. Juli 1886.