Differenz mit Goltz über Behandlung der Herzogthümerfrage. 3
Deutschland und in Europa gekostet, und wir werden sie dadurch
nicht wieder gewinnen, daß wir uns vom Strome treiben lassen
in der Meinung, ihn zu lenken, sondern nur dadurch, daß wir fest
auf eignen Füßen stehn und zuerst Großmacht, dann Bundes-
staat sind. Das hat Oestreich zu unserm Schaden stets als richtig
für sich anerkannt, und es wird sich von der Komödie, die es mit
deutschen Sympathien spielt, nicht aus seinen europäischen Allianzen,
wenn es überhaupt solche hat, herausreißen lassen. Gehn wir ihm
zu weit, so wird es scheinbar noch eine Weile mitgehn, namentlich
mitschreiben, aber die 20 Procent Deutsche, die es in seiner Be-
völkerung hat, sind kein in letzter Instanz zwingendes Element,
sich von uns wider eignes Interesse fortreißen zu lassen. Es wird
im geeigneten Momente hinter uns zurückbleiben und seine Richtung
in die europäische Stellung zu finden wissen, sobald wir dieselbe
aufgeben. Die Schmerlingsche Politik, deren Seitenstück Ihnen
als Ideal für Preußen vorschwebt, hat ihr Fiasco gemacht. Unfre
von Ihnen im Frühjahr sehr lebhaft bekämpfte Politik hat sich in
der polnischen Sache bewährt, die Schmerlingsche bittre Früchte
für Oestreich getragen. Ist es denn nicht der vollständigste Sieg,
den wir erringen konnten, daß Oestreich zwei Monate nach dem
Reformversuch froh ist, wenn von demselben nicht mehr gesprochen
wird, und mit uns identische Noten an seine frühern Freunde
schreibt, mit uns seinem Schooßkinde, der Bundestags-Majorität,
drohend erklärt, es werde sich nicht majorisiren lassen? Wir haben
diesen Sommer erreicht, wonach wir 12 Jahre lang vergebens
strebten, die Sprengung der Bregenzer Coalition, Oestreich hat
unser Programm adoptirt, was es im October v. J. öffentlich ver-
höhnte; es hat die preußische Allianz statt der Würzburger gesucht,
empfängt seine Beihülfe von uns, und wenn wir ihm heut den
Rücken kehren, so stürzen wir das Ministerium. Es ist noch nicht
dagewesen, daß die Wiener Politik in diesem Maße en gros
et en détail von Berlin aus geleitet wurde. Dabei sind wir von
Frankreich gesucht, Fleury bietet mehr als der König mag; unfsre