Full text: Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen. (3)

134 XIV. Der Culturkampf. 
Allerhöchstdieselben und mit Ihnen alle Freunde des 
Vaterlandes wünschen die Herstellung friedlicher Zustände 
auf kirchenpolitischem Gebiete. Seit langem schon neigte ich 
zu der Ueberzeugung, daß meine Person für eine gedeihliche 
Mitwirkung zur Erreichung dieses Zieles nicht geeignet sei, 
vielmehr hierfür ein ernstes Hinderniß abgeben müsse. Die 
seit dem Sommer vorigen Jahres gemachten Erfahrungen 
haben in dieser Beziehung mir jeden Zweifel beseitigt. 
Sodann hat die Entwickelung der öffentlichen Verhältnisse 
überhaupt die allgemeinen Anschauungen, die Parteien im 
Lande und im Parlamente, ihre Bedeutung, ihre Stellung zu 
einander und zu Eurer Majestät Regierung derartig ver- 
ändert, daß ich auch aus diesem Grunde mich der Erkenntniß 
nicht verschließen kann noch darf, wie ein anderer Mann an 
meine Stelle gehört. 
Ich erfülle daher meine Pflicht gegen Eure Majestät, 
das Land und gegen mich selbst, wenn ich das mir huldreichst 
anvertraute Amt in die Allerhöchsten Hände zurücklege. 
Ich würde diesen Schritt schon eher gethan haben, wenn 
ich nicht besorgt hätte, daß dies vielleicht auf die Durch- 
führung der wirthschaftlichen und finanziellen Pläne der ver- 
bündeten Regierungen im gegenwärtigen Reichstage von un- 
erwünschtem Einflusse sein könne. Diese Besorgniß glaube ich 
jetzt nicht mehr hegen zu sollen. 
Indem Eurer Majestät ich den tiefempfundenen Dank 
für die Gnade unterthänigst ausspreche, mit welcher Aller- 
höchstdieselben mir vor länger als sieben Jahren einen großen 
Wirkungskreis zu eröffnen geruhten, und für die reichen 
unvergeßlichen Beweise allerhöchster Huld, deren Eure Mcajestät 
mich in diesen Jahren theilhaftig machten, bitte ich ehrfurchtsvoll, 
mich aus meinem Amte als Minister der geistlichen, Unter- 
richts= und Medizinalangelegenheiten in Gnaden entlassen und 
mir die Competenzen huldreichst gewähren zu wollen, welche mir 
für diesen Fall nach 32 jähriger Dienstzeit gesetzlich zustehen. 
In tiefster Ehrfurcht Eurer Majestät 
allerunterthänigster 
Fakk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.