·
Staates darf nicht durch ein con-
fessionelles Ziel bestimmt sein 125.
In der P. hält jeder an seiner
Meinung fest wie an einem Dogma
*155. — Wesen einer guten P.
(ausspruch Leopolds von Gerlach)
189. — Die Einheit der politischen
Action ist auch in einer Regirung
mit so einheitlicher und absoluter
Spitze wie der russischen nicht ge-
gesichert 216. — Eine offne und
ehrliche P. ist in den meisten Fällen
erfolgreicher als die Feinspinnerei
früherer Zeiten 253. — Eine voraus-
sehende P. muß alle Eventualitäten
im Auge behalten 256. — P.,
europäische: Principien der e. P.
zu verschiedenen Zeiten 166. — P.,
internationale — ein flüssiges
Element '258. Vgl. völkerrechtliche
P. — Kammern= und Preß-P.
*4. — Minister katholischer P.
7157. — ß. der Interessen
167. — Prophylaktische P.
*76. P. des Undanks 274,
der für Pflicht gehaltenen Undank-
barkeit 255. Waffenmäßige
Großmachtspolitik "4.
Politiker in langen Kleidern, weib-
lichen und priesterlichen Fr56.
Polonismus. P. am russischen Hofe
306. — Der P. und die öffentliche
Meinung "12. — P. am preußischen
Hofe 7128 ff. Vgl. Polen.
Polskaja mat (polnische Mutter) 107.
Pommer-Esche, v., preußischer Staats-
mann 3.
pompous, pompo, pop, pom, po
*105.
Popularität — als Mittel zur Lösung
der deutschen Frage 348.— Phantom
er
Porte. chten ) (Abtrittsdiener) — ein
bourbonisches Hofamt *292.
Porte-épée 286. 336. *289.
Portefeuille, Minister ohne 252. 259.
265
264. .
Posen und Westpreußen — untrenn-
bare Bestandtheile des preußischen
Staates '235. 236
1) So ist zu lesen statt porteur du
coton; am vortugiesischen Hofe ist das Amt
deß p.-C. unbekannt gewesen.
33
Potenz, geistige, der obern Zehntausend
pcilbon. Königlicher Haushalt im
Schlosse zu P. *& Zeit Friedrich
Wilhelms IV. 14
Pourtales, Albert Hof, preußischer
Diplomat 93. 109. 114. 129. 138.
Prälssbertelle der Oessentlichkeit “139.
„Präsidium“ — ein abstracter Begriff
116.
Prätorius, Rath beim Berliner Stadt-
gericht
Praͤventlivkriege *175. 178. 230.
Preßburg. Digression nach P. (1866)
*36. 37. 41. 45.
Presse und Aurlanr als Organe der
öffentlichen Meinung zur Kritik der
Regirung 15. 16. 61. »61. 68. —
Mache der P. *12. — Emotionsbe-
dürfniß der P. 61. — Preßbengel
244. — Kreßverordnung (30. Juni
1863) 317
Prestige 21. 272. 277.745. — P.=
Politik °175.
Preußen. Die künstliche Neubildung
des preußischen Staates 1815 290.
Territoriale Zerrissenheit P.s vor
1866 '71. Bedeutung der Hohen-
zollern als Dynastie für den Zu-
sammenhalt des preußischen Staates
291 f. — Die „Phrase“ von dem
deutschen Berufe P.s 55. — Stärke
des preußischen Particularismus 295.
— War P. vor 1866 eine Großmacht?
276 f. 290. 2. — P. als dupe der
fremden Mächte 158. — Worin be-
steht die preußische Ehre? 73. Preu-
bische Einfachheit 76. — Ps wahre
Interessen 159. — Eitelkeit des
preußischen Volkes 162. 244.
Preußische Politik: Günstige
Lage der preußischen Regirung
1848/49 angesichts der vorhandenen
lebenskräftigen Militärmacht 60 f. 63.
P. war 1848/49 noch nicht reif zur
Uebernahme der Führung in Deutsch-
land 57. Mißerfolge der p.n P. nach
1848 54 ff. Planlosigkeit der p. u P.
1848/50 70. Grundirrthum der
pn P. 1849/50 77. P. P. zur Zeit
des Krimkriegs 96 ff. 103. Passivi-
tät und Planlosigkeit der p.n P. zur
Zeit Manteuffels 162 f. 165. Fehler
Register zu Fürst Bismarcks Gedanken und Erinnerungen.