Full text: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

— 52 — 
43. 
Berlin 20 Februar 1863. 
Eurer Majestät 
1868 beehre ich mich einige Telegramme allerunterthänigst vorzulegen. 
20.2. Zu dem vom Grafen Goltz bemerke ich ehrfurchtsvoll: 
Ich fand gestern Abend eine telegraphische Anfrage von 
ihm, in welcher er sagte, daß er heut Gelegenheit habe, den 
Kaiser Napoleon ausführlich zu sprechen, und zu wissen ver- 
lange, wie weit er auf Befragen in seinen Mittheilungen über 
die Convention") gehn könne. Da ich Eurer Majestät Befehle 
nicht mehr einholen konnte, ohne Gefahr zu laufen, daß die 
Antwort zu spät komme, so antwortete ich umgehend, er möge 
dem Kaiser den Text der Convention (den geheimen Artikel“) 
hat Goltz selbst nicht) vertraulich zeigen, und seinen Rath ver- 
langen, ob die Convention dem französischen Cabinete mit- 
zutheilen sei oder nicht. Nach meiner Kenntniß des Kaisers 
ist er für einen solchen Beweis von persönlichem Vertrauen 
sehr empfänglich. Die Antwort beweist wenigstens, daß er nicht 
beabsichtigt, aus der Sache mehr zu machen, als die öffentliche 
Meinung in Frankreich nöthig macht ).,. Wie die Sachen in 
Polen sich zu gestalten scheinen, werden wir dort zu einer 
thätigen Mitwirkung kaum berufen werden, und haben dann 
durch die Convention den Vortheil, uns für die Zukunft die 
Dankbarkeit des Kaisers Alexander und die russische Sympathie 
wohlfeil gesichert zu haben. 
Der englische Botschafter hat mir den Wunsch ausgedrückt, 
vor seiner Abreise nach Strelitz, also morgen oder übermorgen, 
eine Audienz bei Eurer Majestät zu haben, und bitte ich des- 
halb um Allerhöchstdero Befehle 5. 
) Mit Nußland vom 8. Februar 1863. 
**) Wonach dem Höchstcommandirenden der an der Grenze auf- 
gestellten preußischen Truppen von russischer Seite jede Notiz über 
politische Umtriebe, Posen betreffend, zugehen sollte, ugl. v. Sybel, Die 
Begründung des Deutschen Reiches II, 492.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.