1863
5. 3.
1863
13. 3.
— 56 —
zukommen! ( Wenn es wahr ist, geschah es hinter Kaiser A.
Rücken! : König Leopold sei entrüstet über Budberg. Er räth
außerdem, die Convention auf den Standpunkt polizeilicher
Maasregeln zurückzuführen, weil wir sonst es mit schweren
Opfern bezahlen würden. Die Kaiserin Eugenie sympathisirt
für die „guten Rheinländer“. Napoléon a mordu dans cette
question. — So weit König L.
Daß die Convention schon nichts mehr als polizeiliche Maas-
regel ist, scheint gewiß. Ich würde immer wünschen, daß die
Ausführungs Instruction modificirt werden könnte, damit,
wenn doch zuletzt Alles publicirt wird, die Instruction nun
modificirt erschiene. Ich sollte glauben, man könnte sie neu
rédigiren, nachdem die Grenz Ueberschreitungen ausbleiben, und
dies in Warschau und Petersburg verlangen. Wir müßten uns
zusammen mit Roon und Alvensleben berathen.
W.
48.
B. 13. 3. 63.
Wir werden mit dem Prinzen W. Baden sehr vorsichtig
sein müssen, damit er nicht zuletzt als unser Candidats?) auf-
tritt und Preußen ihn am Ende subventioniren müßte! Ich
glaube wir sollten die Sache von der Hand und an die garan-
tirenden Mächte weisen.
Die lang erwartete Goltzsche Dépéche sagt also en deux
mots: Buchanan hat hier verschwiegen, daß alle Congreß Mächte
durch England in der polnischen Frage beschickt worden sind).
Haben wir denn diese Note auch schon erhalten? Ich kenne
*) Für den griechischen Thron (5).
*“) Um sie zu einem Collectivschritt der Mächte gegen Rußland zu
bestimmen, das die Bedingungen, unter denen ihm der Wiener Kongreß
1815 das Königreich Polen zugetheilt, nicht erfüllt, sondern die damals
verheißene und eingeführte Constitution 1831 wieder aufgehoben habe.