— 81 —
ihnen die Unwahrheit sagen, wenn sie behaupten, daß sogar 1868
Eurer Majestät Begnadigungsrecht in ihren Händen ruhe. 30.9.
Randbemerkungen des Königs: v. Bismarck.
) sehr nöthig.
! soll geschehen. W.
82.
Berlin 25 October 1863.
Eurer Majestät
beehre ich mich vorläufig die vom Prinzen Isenburg in der 1863
Nacht eingegangne Meldung allerunterthänigst vorzulegen; der- 25. 10.
selbe ist mit dem Nachtzuge nach Braunschweig gefahren, und
erwarte ich heut Vormittag seinen Bericht von dort, dessen In-
halt ich Eurer Majestät unverzüglich telegraphiren werde ). Der
anliegende Bericht des Landraths von Berswordt betrifft die
Anordnungen wegen der Wahlen im Fürstenthum Oels?). Das
neue Flugblatt in Betreff Sr. Königlichen Hoheit des Kron-
prinzen füge ich ehrfurchtsvoll bei, und werde mit dem nächsten
Zuge den Brief einsenden, in welchem ich dasselbe erhielt!“) Das
Blatt ist in Städten und Dörfern als Plakat zur allgemeinen
Kenntniß gebracht worden, und hat nach den eingegangnen
Meldungen an vielen Orten den Demokraten im letzten Augen-
blick den Sieg bei den Urwahlen verschafft 3.
Eine fernere Anlage, aus Komorsk in Westpreußen,
wird Eure Macgjestät deshalb vielleicht interessiren, weil sie
Zeugniß von königstreuen Bestrebungen dortiger katholischer
Geistlichkeit giebt. v. Bismarck.
Randbemerkungen des Königs:
1) Erhalten
2) Sehr schön
) Unglaublich. W.
*) Es war einem Briefe des Gutsbesitzers Mackert an Bismarck
beigefügt.
Kaiser Wilhelm I und Bismarck. 6