Full text: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

— 189 — 
ihren Zweck durch briefliche und mündliche Einwirkungen, von 1869 
denen sie Einfluß auf die allerhöchsten Entschließungen hoffen, 22.2. 
zu fördern. 
v. Bismarck. 
Randbemerkung des Königs: 
An p. Wehrmann zurück. 
Nichts desto weniger sagt dieser Zeitungs Artikel genau 
das, was ich seit 2½ Jahren gewollt habe und nun auch 
erreicht ist. W. 69. 
209 . 
Berlin 22. 2. 69 
Ueberbringer dieser Zeilen"“) hat mir Mittheilung von 1869 
dem Auftrage gemacht, den Sie ihm für sich gegeben haben! 22.2. 
Wie können Sie nur daran denken daß ich auf Ihren 
Gedanken eingehen könnte! Mein größtes Glück ist es 
ja), mit Ihnen zu leben ulnd) immer fest einverstanden zu 
sein! Wie können Sie sich Hypochondrien darüber machen, daß 
eine einzige Différenz, Sie bis zum extremsten Schritt ver- 
leitet! Noch aus Varzin schrieben Sie mir in der Différenz 
wegen der Deckung des Déficits, daß Sie zwar andrer Meinung 
wie ich seien, daß Sie aber bei Uebernahme Ihrer Stellung 
es sich zur Pflicht gemacht hätten, (daß) 1), wenn Sie Pflicht- 
mäßig Ihre Ansichten geäußert, Sie sich meinen Beschlüssen 
immer fügen würden. Was hat denn diesmal Ihre so edel aus- 
gesprochnen Ansichten von vor 3 Monaten, so gänzlich verändert? 
Es giebt nur eine einzige Différenz, ich wiederhohle es, die in 
*) In Gedanken und Erinnerungen I, 204 f. nach einer Abschrift; 
hier genau nach dem Original. 
*“) Geheimer Rath Wehrmann. 
***) Zweifach unterstrichen. 
) Fehlt im Orig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.