— 362 —
1863 vorstehend ausgesprochenen Ueberzeugungen begreiflich finden,
2.7. daß ich Seine Majestät den König bitten werde, mich fortan
während der Dauer des jetzigen Ministeriums der Theilnahme
an jenen Sitzungen gänzlich enthalten zu dürfen.
Ein fortgesetztes öffentliches und persönliches Aussprechen
des Gegensatzes, in dem ich mich zum Ministerium befinde,
würde weder meiner Stellung noch meiner Neigung entsprechen.
Ich werde mir jedoch in allen sonstigen Beziehungen für die
Aeußerung meiner Meinung keinen Zwang auflegen, und das
Ministerium darf darauf rechnen, daß es lediglich von dem-
selben und seinen weiteren Schritten abhängen wird, ob ich
trotz meines innersten Widerstrebens mich werde gezwungen
sehen, ein ferneres öffentliches Auftreten nicht zu scheuen, wenn
es von der Pflicht geboten erscheint.
2. Juli 63. JFW. KP.“)
Randbemerkungen Bismarcks:
1) Nein. ) Wenig höflich. „) Nein. 9 Ich nicht. 9 Leicht
fertig ist die Jugend mit dem Worte!
183.
Graf F. zu Eulenburg an Bismarck.
Berlin Dienstag 7. Juli 63 früh.
Verehrter Freund,
1863 In der Anlage übersende ich Ihnen
* 1. einen Bericht vom Oberpräsidenten Horn vom 2. Juli,
2. drei Polizei-Rapporte vom 4., 5. und 6. Juli.
Alles mit der Bitte um Rückgabe.
7) Die Nachschrift ist in Putbus zugefügt worden.