Full text: II. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Aus Bismarcks Briefwechsel. (6)

— 353 — 
Aus letzteren werden Sie sehen, wie es bis zum Sonn- 1868 
abend Abend hergegangen ist*). Vorgestern und gestern ist Alles 77 
ruhig gewesen, und somit ist die Sache zu Ende. Dafür, daß 
Bernuth'") zum ersten Male solch eine Geschichte durchgemacht 
hat, hat er sich recht umsichtig und ruhig benommen. Die 
Schutzmannschaft, die ich alle Abende mit Warmbier, Butter- 
brod und Wurst habe füttern lassen, verdient das größte Lob: 
ich will es ihr heute durch einen Parolebefehl ertheilen. 
Auf Ihre mir gestern Abend spät zu Händen gekommene 
Anfrage wegen Errichtung eines Fräuleinstiftes in der Lausitz, 
kann ich vor der Hand nur antworten, daß die Statuten des- 
selben eingereicht, aber so confus sind, daß mehrere Aenderungen 
haben angeordnet werden müssen. 
Roon war gestern bei mir. Er war ganz entzückt von 
dem Schauspiel, welches der Bürgermeister Strosser in Herford 
ihm vorgeführt hatte, und will dem Könige ausführlich dar- 
über berichten?). 
Witzleben aus Magdeburg schreibt mir, daß man in Sanger- 
hausen damit umgehe, den früheren Direktor der Oberrechen- 
kammer Seiffarth, dessen Sie sich ja wohl noch aus der De- 
peschen-Diebstahls-Geschichtef) her erinnern, als Vertreter der 
Stadt ins Herrenhaus zu wählen, und erbittet eine vorläufige 
Aeußerung Seiner Mojestät darüber, ob diese Wahl Aussicht 
auf Bestätigung hätte. Ich glaube, es ist besser, gleich von vorn 
herein dahin zu wirken, daß sie nicht auf den p. Seiffarth fällt. 
Von Bodelschwingh erfahre ich, daß Pommer-Esche gegen 
die Ernennung von Graf Villers zum Vice-Präsidenten in 
*) In der Oranienstraße zu Berlin gab es wegen der Exmission 
eines Schankwirthes seit dem 29. Juni Tag für Tag Pöbelzusammen- 
rottungen, die in der Nacht zum 4. Juli die Polizei zum Gebrauch der 
Wassen zwangen. 
**) Polizeipräsident von Berlin. 
*) Vgl. Roons Denkwürdigkeiten, 4. Aufl., Bd. II, 149 ff. 
+) Val. Gerlachs Denkwürdigkeiten II, 346 ff. 
Aus Bismarcks Brieswechsel. B
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.